Wir befinden uns heute in der Mühlenstraße, Ecke Altsprucke. Wer kann den Besuchern dieser Seite hierzu Geschichten oder Veränderungen erzählen?

Damals & Heute in Guben Teil II (Mühlentraße)

3. Gubener Schlachtefest

Wer am kommenden Samstag statt Radwandern lieber Schlemmen will, der ist zum 3. Gubener Schlachtefest am Dreieck eingeladen.

Sonnabend, 21.04.2011
10:00 – 13:00 Uhr
Dreieck in Guben

Zu diesem Schlachtefest werden Gubener Fleischer, die Landfleischerei Neuzelle und erstmalig der Wildhandel Kroll frisches vom Schwein zum Probieren und Mitnehmen anbieten.

Auch die Unterhaltung kommt an diesem Tag nicht zu kurz, von 11:00 – 13:00 Uhr geben die „Breslacker Dorfmusikanten“ ein Platzkonzert.

Am Stand der Firma Purz kann man dann seinen Durst nach der Schlachteplatte löschen.

Quelle und Abbildung: Stadt Guben

Radwandern in und um Guben

Die ersten Pflanzen fangen an zu blühen, die Sonne schenkt uns wieder mehr Wärme und Licht – Demnach hat die Radsaison 2012 eröffnet.

Sofern Sie Guben und Umgebung nicht allein erkunden wollen, so bietet der Marketing und Tourismus Verein Guben wieder geführte Radtouren an. Anmeldungen werden in der Touristinformation entgegengenommen.

Unter folgendem Link gibt es eine Übersicht der Radwanderführungen.
http://touristinformation-guben.de/UserFiles/file/Flyer2012_April_Mai_Juni_MuTVeranstaltungen.pdf

Unterwegs am Schienenstrang: Band 1: Guben – Czerwieńsk
Unterwegs am Schienenstrang: Band 1: Guben – Czerwieńsk

Unterwegs am Schienenstrang: Band 1: Guben – Czerwieńsk, Bahn Brücke Verlag

Mit Band 1 zur Bahnstrecke von Guben ins polnische Czerwieńsk soll die neue Serie »Unterwegs am Schienenstrang – die Reisereihe« eröffnet werden. Diese wird sich künftig mit aktuellen Eisenbahn-Reisethemen beschäftigen und kann so als Anreiz zu einem Besuch und Inspiration gleichermaßen dienen.

Mit einem geringeren Seitenumfang werden gleichzeitig auch Themen vorgestellt, die für ein größeres Werk eher ungeeignet erscheinen. Im handlichen Querformat DIN A5 passt sie bequem in jede Fototasche und ist damit ein praktischer Begleiter auf Ihren eigenen Foto- und Entdeckungsstreifzügen.

Band 1 beschreibt eine aktuelle Streckenbetrachtung einer der heute abwechslungsreichsten deutsch – polnischen Transitverbindung.

Die Strecke wurde am 26. Juni 1870 von der Märkisch-Posener Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet und stellt mit der am eröffnet am 1. September 1871 Teilstrecke Cottbus – Guben der Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn-Gesellschaft (HSGE) die Verbindung aus dem Mitteldeutschen Raum bis Posen (heute: Poznań) da.

Im handlichen Format: 21 x 14,8 cm (A5, Taschenbuch) passt es mit seinen 64 Seiten in jede Fototasche und ist so der ideale Reisebegleiter.

Über 70 farbige Abbildungen dokumentieren den gegenwärtigen Bahnbetrieb auf den gut 50 Streckenkilometern zwischen Guben und Czerwieńsk.

Autoren: Thorge Bockholt und Michael Hempel, ISBN: 978-3-942565-03-5, Preis: 14,90 EUR, Verlag:  Bahn Brücke Verlag – Michael Hempel, Weinböhla

Bild & Quelle: Bahn Brücke Verlag

Am 15. April 2012 lädt das Neiße-Center in Guben zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Das Center in der Karl-Marx Straße Guben hat an diesem Tag von 13 – 18 Uhr geöffnet.