Seit 61 Jahren erscheint der Gubener Heimatkalender und das fast ununterbrochen. Nach dem Jubiläumsband im Vorjahr sind die Gubenerinnen und Gubener, aber auch ehemalige Einwohnerschaft der Stadt und Bewohner der umliegenden Gemeinden, nun gespannt auf die neue Ausgabe: Am Freitag, dem 02. Dezember 2016, wurde die 61. Auflage um 15 Uhr in der Gubener Stadtbibliothek vorgestellt. Weiterlesen
Der Ferienkalender 2016 ist ab sofort im Service-Center der Stadt Guben und in der Stadtbibliothek zu bekommen. Bis zum Ende der ersten Juliwoche wird die Broschüre auch im Jugendclub Comet, beim Haus der Familie e.V., bei der Heilsarmee, im Kinder- und Jugendfreizeitzentrum (KJFZ), im Jugendclub Zippel, bei der Touristinformation und bei den Schulsozialarbeiterinnen kostenlos erhältlich sein. In diesem Jahr werden insgesamt 159 Veranstaltungen angeboten. Die bunte Palette reicht von „B“ wie Bootsfahrten über „S“ wie Schnupperreiten bis hin zu „Z“ wie Zumba. Auch Ausflüge und Tagesfahrten, wie bei-spielsweise ein Tierparkbesuch und Kinofahrten, stehen auf dem Programm. Weiterlesen
Nach Stadtforum nun Ergebnisdokumentation zur Entwicklungsstrategie bis 2030 online
Die Gubener haben am 18. Januar 2016 die Weichen für die Zukunft ihrer Neißestadt mitgestellt. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich auf einem öffentlichen Stadtforum mit Abgeordneten, sachkundigen Einwohnern, Rathausmitarbeitern und Vertretern aus der regionalen Wirtschaft und Gewerbe zur Stadtentwicklungsstrategie für die nächsten eineinhalb Jahrzehnte ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Diskussion in der Alten Färberei stand die Kernfrage: Wie wollen wir Guben fit für die Zukunft machen? Weiterlesen
Mit der Broschüre zum Grünen Pfad beteiligt sich die Stadt Guben offenbar am Städte-Wettbewerb „nieder Lausitz“. Die Anforderungen dabei sind hoch: Gefragt sind Inkompetenz bei Gestaltung und Inhalt, Kreativität bei Schreibfehlern, der Auftrag muss von einer auswärtiger Firma ausgeführt und mit Fördermitteln finanziert sein. Dazu gehört auch nachweisbar hohes Einsparpotenzial beim Korrekturlesen. Das Ganze soll Touristen abschrecken, die Stadt zu besuchen und Einheimische verwirren. Weiterlesen
Thomas Möller begeisterte sich bereits in seiner Kindheit für Comics und verschlang die Bilderzeitschriften „Mosaik“, „Atze“ und „FRÖSI“. Das Interesse hielt über Jahre an, und so gründete er mit einer Handvoll Gleichgesinnter 1995 den Neubrandenburger Mosaik- und Comic-Club. Inzwischen ist eine umfangreiche Sammlung von Comics verschiedenster Art, Cartoons und Begleitmaterial. Eine Auswahl davon ist bis zum 13. Januar 2013 im Gubener Stadt- und Industriemuseum in der Ausstellung „Comics in der DDR“ zu sehen. Die thematischen Comicsammlungen „Comics in der DDR“, „100 Jahre Comicgeschichte“ oder „40 Jahre Asterix“ wurden bereits in Stralsund, Rostock, Anklam, Nordhausen, Leipzig, Neubrandenburg, Stavenhagen, Falkensse und Berlin gezeigt. Teile der Sammlung „Comics in der DDR“ waren sogar im holländischen Maastricht im Bonefantenmuseum zu sehen. Weiterlesen
Schlagwörter
Über diese Seite
Guben Online ist ein privates Gemeinschaftsprojekt über die Perle der Lausitz, die Doppelstadt Guben-Gubin.
Wir sind hierbei ständig auf der Suche nach Autoren, die etwas über Guben und Gubin berichten möchten.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Copyright © 1999 – 2022 Guben Online
Seiten
- Bäder
- Bahntrassenradeln BB 15 Guben – Forst (ca. 33 km)
- Band 7 der Kieselsteine von Gerd Müller
- Borak See
- Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
- Datenschutz
- Denkmalliste für Guben
- Der Guben Gutschein
- Der Gubener Warraschke
- Deulowitzer See
- Die Evangelische Dorfkirche zu Atterwasch
- Die Gubener Apfelkönigin
- Die Gubener Dorfkirchentour (Streckenlänge: ca. 50 km)
- Die Gustav-Adolf-Kirche zu Kerkwitz
- Die Kirche zu Bomsdorf
- Die Kirche zu Groß Breesen
- Die Kirche zu Pinnow
- Die Kirche zu Sembten
- Die Kirche zu Steinsdorf
- Die Neiße
- Entwicklung des Kreis Guben
- Freibad Guben
- Gemeinde Des Guten Hirten Guben
- Geschichte der Stadt Guben Teil 1
- Geschichte der Stadt Guben Teil 2
- Geschichte der Stadt Guben Teil 3
- Geschichte der Stadt Guben Teil 4
- Geschichte der Stadt Guben Teil 5
- Geschichte der Stadt Guben Teil 6
- Geschichte des Kreises Guben
- Göhlensee
- Großsee
- Grüner Pfad
- Guben … Perle der Lausitz
- Guben 1945/1946 – Berichte, Dokumente, Diskussionen
- Heimatmuseum Sprucker Mühle
- Hüttenmuseum Peitz
- Impressum
- Katholische Pfarrgemeinde „St. Trinitas“ Guben – Marienkirche
- Kleinsee
- Klosterkirche Guben
- Kraftwerk Jänschwalde
- Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
- Nachbarn von einst – das jüdische Leben einst in Guben
- Naturdenkmale
- Neuigkeiten
- Neuzelle
- Öffnungszeiten Service-Center
- Pastlingsee
- Pinnower See
- Plastinarium
- Rosengarten Forst
- Schwimmhalle Guben
- Schwimmhalle Gubin
- Sitten und Bräuche der Sorben
- Sommerrodelbahn Teichland
- Spielplätze
- Stadt- & Industriemuseum
- Stadt- und Hauptkirche Gubin
- Tierpark Cottbus
- Wasserkraftwerk Grießen
- Wie der Name Guben entstand
- Zielona Gora
- Einkaufen
- Einwohnerentwicklung
- Geografische Lage
- Geschichte
- Persönlichkeiten
- Publikationen
- Stadtgliederung
- Stadtwappen
- Bahnhof – Guben
- Egelneiße – Guben
- Friedrich-Wilke-Platz – Guben
- Himmelsleiter – Gubin
- Kulturhaus – Gubin
- Neißeterrassen – Guben
- Park am Kletterfelsen Guben
- Stadtbefestigung – Gubin
- Theaterinsel – Gubin
- Villa Wolf – Gubin
- Ausstellungen
- Denkmale
- Kirchen
- Museen
- Region Guben
- Region Gubin
- Seen
- Gubener Seenrundfahrt (ca. 55 km)
- Seen, Wälder, Teiche und Geschichte rund um Guben (ca. 34 km)
- Von Wasserkraft und Strom aus Schwarzem Gold (ca. 40 km)
- Ausflugsziele
- Immobilien
- Sehenswertes
- Vereine
- Radtourismus
- Wassertourismus
- Gastronomie
- Das Gubener Apfelfest
- Zahnärzte
- Apotheken
- Kinderärzte
- Notrufnummern
- Stadtverwaltung
- Tierärzte
- Tourismus
- Stadt
- Service
- Kontakt
Kategorien
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012