Gubens Bürgermeister Fred Mahro und der Gubiner Rathauschef Bartłomiej Bartczak sowie die Vorsitzende der Gubener Stadtverordnetenversammlung Kerstin Nedoma und ihr neuer Gubiner Amtskollege Wojciech Sendera haben für Freitag, den 25. Januar 2019 Vertreteraus den Bereichen der Politik, Wirtschaft, Landwirtschaft, Human-und Veterinärmedizin sowie aus dem Vereinsleben und der Gesellschaft zum gemeinsamen Neujahrsempfang der deutsch-polnischen Eurostadt in Gubens Alte Färberei geladen. Weiterlesen

In Spremberg traten in diesem Jahr die Wettbewerbsteilnehmer der Städtischen Musikschule Johann Crüger Guben zur ersten Runde an.

Jeweils in der Kategorie Duo Klavier & ein Holzblasinstrument spielten Charlotte Kugler (Querflöte) und Konstantin Schwarze (Klavier) sowie Kurt Ulrich (Querflöte) und Maximilian Schwarze (Klavier).

Charlotte Kugler ist Schülerin an der Musikschule Finsterwalde bei Sandra Kirschenhofer, die an der Gubener Musikschule Kurt Ulrich unterrichtet. Gemeinsam mit Maria Parton-Luft (Klavierlehrerin) stellten sie beide Duos zusammen und erarbeiteten das Wettbewerbsprogramm. Weiterlesen

Eine kleine Zeitreise in die Niederlausitzer Heimatgeschichte kann am Samstag, 2. Februar 2019, in Guben unternommen werden. Die Kulisse für den 2. Deutsch-Polnischen Historienmarkt bildet die Alte Färberei am Friedrich-Wilke-Platz. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher die Vielfalt der Niederlausitzer Geschichte zwischen Mittelalter und DDR-Zeit beiderseits der Neiße entdecken. Es gibt spannende Vorträge erfahrender Heimatforscher, Präsentationen von historischen Gegenständen oder Einblicke in das Ritterleben. Zudem kann historische Literatur, Landkarten, Kleidung oder Fotos von Vereinen und Verlagen erworben oder einem Zinngießer bei seinem künstlerischen Handwerk über die Schulter geschaut werden. Vorstellungen zur Kalligrafie lassen in die Welt der Schriftgeschichte eintauchen. Erstmals in der Alten Färberei werden auch Aufbau und Funktionsweise historischer Waffen (Vorderladerpistole) anschaulich erklärt. Weiterlesen