Beiträge

Im Rahmen der laufenden Sandmann-Ausstellung hält Winfried Kujas, Leihgeber der Schau und ehemaliger Produktionsleiter der Sandmannstudio- und Trickfilm GmbH Berlin, einen Fachvortrag im Stadt- und Industriemuseum Guben. Unter dem Titel „Der Sandmann hat überlebt“ wird der Experte am Sonntag, 12. Februar 2017, über die Historie des Berliner Trickfilmstudios, das DDR-Kinderfernsehen sowie die Studioarbeit berichten. Weiterhin wirft Kujas einen Blick zurück in die Wendezeit und den damit einsetzenden Überlebenskampf der Schlafsand verstreuenden Fernseh-Kultfigur. Thematisiert wird zudem die schöpferische Seite der Filmproduktionen – speziell der Bereich der Kreativität, die Ideensammlung für einzelne Geschichten und Handlungen oder die Herstellung der Puppenfiguren. Weiterlesen

Jedes Jahr feiern die Städte Guben und Gubin Anfang Juni gemeinsam das deutschpolnische Frühlingsfest. Beim „Frühling an der Neiße“ verwandeln sich beide Innenstädte in eine lange Festmeile. Neben einem turbulenten Markt locken zahlreiche Veranstaltungen die Menschen von beiden Seiten und der ganzen Region zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Lachen in die Innenstädte. Im Gubener Altstadtbereich wartet auch in diesem Jahr wieder ein buntes Bühnenprogramm und festliches Markttreiben auf die Besucher. Zum Stadtfestwochenende werden vom 9. bis 11. Juni 2017 zahlreiche Bands spielen, sich Vereine präsentieren und den Kindern viele Möglichkeiten zum Austoben geboten. Erleben Sie die deutsch-polnische Doppelstadt im sommerlich-leichten Flair von ihrer heitersten Seite. Weiterlesen

Nach Stadtforum nun Ergebnisdokumentation zur Entwicklungsstrategie bis 2030 online

Die Gubener haben am 18. Januar 2016 die Weichen für die Zukunft ihrer Neißestadt mitgestellt. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich auf einem öffentlichen Stadtforum mit Abgeordneten, sachkundigen Einwohnern, Rathausmitarbeitern und Vertretern aus der regionalen Wirtschaft und Gewerbe zur Stadtentwicklungsstrategie für die nächsten eineinhalb Jahrzehnte ausgetauscht.  Im Mittelpunkt der Diskussion in der Alten Färberei stand die Kernfrage: Wie wollen wir Guben fit für die Zukunft machen? Weiterlesen

Verkaufsoffener Sonntag Altstadt Guben Weihnachtsmarkt

Die Gubener Händler haben zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in der Neißestadt am 12. und 13. Dezember 2015 ihre Geschäfte geöffnet. Wie im Vorjahr werben sie mit einer Plakataktion für den Einkauf vor Ort. „Es ist ein freundlicher Aufruf, Weihnachtsgeschenke beim Händler in der Heimstadt zu kaufen, um so den Einzelhandel zu stärken“, informiert Kerstin Geilich, Geschäftsführerin des Marketing- und Tourismusvereins (MuT) Guben. Weiterlesen

Die Stadt Guben eröffnet den diesjährigen Weihnachtsmarkt am Samstag, 12. Dezember 2015, um 15.30 Uhr mit Gubens Apfelkönigin Jessica Sroka und dem amtierenden Bürgermeister Fred Mahro. Der Weihnachtsmarkt lädt am dritten Adventswochenende zu Glühwein, Leckereien und einem weihnachtlichen Bühnenprogramm. Für ein lichterfrohes Spektakel wird eine Led- und Feuershow sorgen. Auf die Kinder warten Mitmach-Aktionen und Stände mit ganz unterschiedlichen Angeboten. Der Nachwuchs ist im Zuge des Weihnachtsmann-Weckens am Samstag, 17 Uhr, aufgerufen, seine Wunschzettel abzugeben – diese werden dann natürlich auch aus Himmelpfort beantwortet. Parallel kann um 14 und 17 Uhr in der Kirche Des Guten Hirten Auftritten des Gubener Stadtchors gelauscht werden. Weiterlesen