Beiträge

Gubens amtierender Bürgermeister Fred Mahro und das Gubiner Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak haben am Donnerstagabend, 26. Januar 2017, rund 180 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinsleben und Gesellschaft zum gemeinsamen Neujahrsempfang der deutsch-polnischen Eurostadt in Gubens Alter Färberei begrüßt. Die Festveranstaltung unter dem Motto „Handwerk und Mobilität verbinden über Grenzen hinweg“ stand im Zeichen der gemeinsamen Zusammenarbeit in der Doppelstadt – auf sämtlichen Ebenen. Weiterlesen

An die Obstanbau- und Winzertradition der Neißeregion knüpft das Appelfest im September an. Ein umfangreiches Programm rund um das Thema Apfel und eine große Ernteausstellung, erwarten dem Besucher an jenem Wochenende. Auch das 23. Gubener Appelfest, am 9. und 10. September 2017 soll ein Erlebnis für die ganze Familie werden. Das Fest findet in jedem Jahr mit der Wahl und Krönung der neuen Apfelkönigin seinen Höhepunkt. Jeweils für ein Jahr „regiert“ die Majestät dann in der Neißestadt und wirbt auf Messen, Festen und anderen Großveranstaltungen für die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern. Weiterlesen

Die Eurostadt Guben-Gubin eröffnet den diesjährigen, deutsch-polnischen Weihnachtsmarkt am Samstag, 10. Dezember, 2016, um 15.30 Uhr mit einem traditionellen Stollenanschnitt durch den Weihnachtsmann mit Engel, die Apfelkönigin sowie den amtierenden Gubener Bürgermeister Fred Mahro und das Gubiner Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak. Der Weihnachtsmarkt am 10. und 11. Dezember 2016 auf dem Gubener Dreieck lädt zu Glühwein an wärmenden Feuerschalen und einem grenzübergreifenden Weihnachtsbühnenprogramm ein. Für ein lichterfrohes Spektakel wird eine Feuershow sorgen. Auf die großen und kleinen Besucher warten Mitmach-Aktionen sowie Markthütten und Händlerstände mit deutschen und polnischen Angeboten. Der Nachwuchs wird im Zuge des Weihnachtsmann-Weckens am Samstag, 16 Uhr, mit Süßigkeiten beschenkt. Anschließend gibt es unter anderem Auftritte eines polnischen Quintetts und Gubener Solosängers. Parallel kann um 14 und 17 Uhr in der Kirche Des Guten Hirten dem Gubener Stadtchor gelauscht werden. Um 18 Uhr stellt der Chor des Pestalozzi-Gymnasiums sein Können auf der Festbühne unter Beweis. Weiterlesen

Zur 12. Spree-Neiße-Museumsnacht und am Vorabend des bundesweiten „Tag des Denkmals“ öffnen sich am 10. September 2016 die Türen des Torhauses der ehemaligen Wilke‘schen Fabrikantenvilla. Unter dem Titel „Die Wilkeschen Hutmacher“ zeigt das Stadt- und Industriemuseum zwischen 16 und 22 Uhr in den historischen Räumen am Gubener Dreieck eine kleine Ausstellung zum Leben und Wirken des Gubener Hutfabrikantenerben Max Wilke (1863 – 1931). Weiterlesen

Eine  traditionelle Kulturveranstaltung, welches zurückgehend auf die für Guben alte Obstbautradition ins Leben gerufen wurde. Seitdem ist das Fest zu einer festen Tradition für die Stadt Guben und die Umgebung geworden.

Die Wahl der Symbolfigur, der „Gubener Apfelkönigin“, die Guben in ganz Deutschland vertritt, ist der Höhepunkt an diesem Wochenende.

Neben verschiedenen Vereinen und regionalen Produzenten präsentieren sich die Gubener Versorgungsbetriebe und macht aus dem Fest gestaltet von Gubener für Gubener und natürlich auch seinen Gästen.

Ein umfangreiches Programm für die ganze Familie, rund um das Thema Apfel, erwartet dem Besucher an jenem Wochenende.

  • Stadtzentrum Guben
  • ganztägig
  • Eintritt frei
  • 05.09.2014 bis 07.09.2014

Weiterlesen