Die Eurostadt Guben-Gubin eröffnet den diesjährigen, deutsch-polnischen Weihnachtsmarkt am Samstag, 10. Dezember, 2016, um 15.30 Uhr mit einem traditionellen Stollenanschnitt durch den Weihnachtsmann mit Engel, die Apfelkönigin sowie den amtierenden Gubener Bürgermeister Fred Mahro und das Gubiner Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak. Der Weihnachtsmarkt am 10. und 11. Dezember 2016 auf dem Gubener Dreieck lädt zu Glühwein an wärmenden Feuerschalen und einem grenzübergreifenden Weihnachtsbühnenprogramm ein. Für ein lichterfrohes Spektakel wird eine Feuershow sorgen. Auf die großen und kleinen Besucher warten Mitmach-Aktionen sowie Markthütten und Händlerstände mit deutschen und polnischen Angeboten. Der Nachwuchs wird im Zuge des Weihnachtsmann-Weckens am Samstag, 16 Uhr, mit Süßigkeiten beschenkt. Anschließend gibt es unter anderem Auftritte eines polnischen Quintetts und Gubener Solosängers. Parallel kann um 14 und 17 Uhr in der Kirche Des Guten Hirten dem Gubener Stadtchor gelauscht werden. Um 18 Uhr stellt der Chor des Pestalozzi-Gymnasiums sein Können auf der Festbühne unter Beweis. Weiterlesen
Beiträge
Zu jedem Weihnachtsfest gehört auch ein geschmückter Weihnachtsbaum. Traditionell ist auf dem Rathausvorplatz der Stadt Guben und der Promenade am Dreieck in diesem Jahr wieder jeweils ein Baum aufgestellt worden. Mit dem abschließenden Anbringen der Beleuchtung durch die Städtischen Werke Guben (SWG) soll weihnachtlicher Glanz und Vorfreude rund um die Stadtverwaltung einziehen, um Besucher und Mitarbeiter auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen. Weiterlesen
Die Händler der Stadt Guben haben sich am Dienstagabend, 15. November 2016, zu ihrer letzten Händlerberatung des laufenden Jahres im Rathaus getroffen. In der jüngsten Beratung hat vor allem ein Thema dominiert: die Planung von Aktionen und Veranstaltungen in der bevorstehenden Adventszeit. Kerstin Geilich, stellvertretende Citymanagerin und Geschäftsführerin des Marketing- und Tourismusvereins (MuT), ging dabei unter anderem auf finalen Vorbereitungen zum „Start in den Advent“ am 27. November 2016 in der Gubener Altstadt ein. Unter Regie des MuT und mit Unterstützung der Städtischen Werke Guben erfolgte am ersten Adventssonntag, um 17 Uhr, das gemeinsame Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in der Frankfurter Straße, Berliner Straße und auf dem Friedrich-Wilke-Platz. Sowohl der erste als auch der dritte Adventssonntag ist verkaufsoffen, an dem dazugehörigen Samstag haben die Händler und Gewerbetreibenden der Innenstadt verlängerte Öffnungszeiten. Das können die Besucher auch am 10. und 11. Dezember 2016 nutzen, denn dann findet der deutsch-polnische Weihnachtsmarkt der Doppelstadt Guben-Gubin auf dem Gubener Dreieck statt. Eröffnet wird der diesjährige Markt mit einem Stollenanschnitt am dritten Adventssamstag, um 15.30 Uhr, durch den Weihnachtsmann, die Apfelkönigin sowie den amtierenden Bürgermeister Fred Mahro und das Gubiner Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak. Der Weihnachtsmarkt lädt zu Glühwein an wärmenden Feuerschalen, einem weihnachtlichen Bühnenprogramm, Mitmach-Aktionen für Kinder und Ständen mit deutschen und polnischen Angeboten ein. Highlight wird das Weihnachtsmann-Wecken und eine Feuershow sein sowie der Bühnenauftritt des Schlagersängers Wolfgang Ziegler am Sonntag, um 17 Uhr. Begleitet werden soll der Geschenkeendspurt in der Adventszeit von den Händlern der Neißestadt zudem durch die Plakataktion „Ich kaufe vor Ort“ und eine entsprechende Gubener Werbebeutel-Aktion für die Kunden, erklärte Citymanagerin Geilich. Weiterlesen
Die Gubener Händler haben zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in der Neißestadt am 12. und 13. Dezember 2015 ihre Geschäfte geöffnet. Wie im Vorjahr werben sie mit einer Plakataktion für den Einkauf vor Ort. „Es ist ein freundlicher Aufruf, Weihnachtsgeschenke beim Händler in der Heimstadt zu kaufen, um so den Einzelhandel zu stärken“, informiert Kerstin Geilich, Geschäftsführerin des Marketing- und Tourismusvereins (MuT) Guben. Weiterlesen
Die Stadt Guben eröffnet den diesjährigen Weihnachtsmarkt am Samstag, 12. Dezember 2015, um 15.30 Uhr mit Gubens Apfelkönigin Jessica Sroka und dem amtierenden Bürgermeister Fred Mahro. Der Weihnachtsmarkt lädt am dritten Adventswochenende zu Glühwein, Leckereien und einem weihnachtlichen Bühnenprogramm. Für ein lichterfrohes Spektakel wird eine Led- und Feuershow sorgen. Auf die Kinder warten Mitmach-Aktionen und Stände mit ganz unterschiedlichen Angeboten. Der Nachwuchs ist im Zuge des Weihnachtsmann-Weckens am Samstag, 17 Uhr, aufgerufen, seine Wunschzettel abzugeben – diese werden dann natürlich auch aus Himmelpfort beantwortet. Parallel kann um 14 und 17 Uhr in der Kirche Des Guten Hirten Auftritten des Gubener Stadtchors gelauscht werden. Weiterlesen
Schlagwörter
Über diese Seite
Guben Online ist ein privates Gemeinschaftsprojekt über die Perle der Lausitz, die Doppelstadt Guben-Gubin.
Wir sind hierbei ständig auf der Suche nach Autoren, die etwas über Guben und Gubin berichten möchten.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Copyright © 1999 – 2022 Guben Online
Seiten
- Bäder
- Bahntrassenradeln BB 15 Guben – Forst (ca. 33 km)
- Band 7 der Kieselsteine von Gerd Müller
- Borak See
- Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
- Datenschutz
- Denkmalliste für Guben
- Der Guben Gutschein
- Der Gubener Warraschke
- Deulowitzer See
- Die Evangelische Dorfkirche zu Atterwasch
- Die Gubener Apfelkönigin
- Die Gubener Dorfkirchentour (Streckenlänge: ca. 50 km)
- Die Gustav-Adolf-Kirche zu Kerkwitz
- Die Kirche zu Bomsdorf
- Die Kirche zu Groß Breesen
- Die Kirche zu Pinnow
- Die Kirche zu Sembten
- Die Kirche zu Steinsdorf
- Die Neiße
- Entwicklung des Kreis Guben
- Freibad Guben
- Gemeinde Des Guten Hirten Guben
- Geschichte der Stadt Guben Teil 1
- Geschichte der Stadt Guben Teil 2
- Geschichte der Stadt Guben Teil 3
- Geschichte der Stadt Guben Teil 4
- Geschichte der Stadt Guben Teil 5
- Geschichte der Stadt Guben Teil 6
- Geschichte des Kreises Guben
- Göhlensee
- Großsee
- Grüner Pfad
- Guben … Perle der Lausitz
- Guben 1945/1946 – Berichte, Dokumente, Diskussionen
- Heimatmuseum Sprucker Mühle
- Hüttenmuseum Peitz
- Impressum
- Katholische Pfarrgemeinde „St. Trinitas“ Guben – Marienkirche
- Kleinsee
- Klosterkirche Guben
- Kraftwerk Jänschwalde
- Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
- Nachbarn von einst – das jüdische Leben einst in Guben
- Naturdenkmale
- Neuigkeiten
- Neuzelle
- Öffnungszeiten Service-Center
- Pastlingsee
- Pinnower See
- Plastinarium
- Rosengarten Forst
- Schwimmhalle Guben
- Schwimmhalle Gubin
- Sitten und Bräuche der Sorben
- Sommerrodelbahn Teichland
- Spielplätze
- Stadt- & Industriemuseum
- Stadt- und Hauptkirche Gubin
- Tierpark Cottbus
- Wasserkraftwerk Grießen
- Wie der Name Guben entstand
- Zielona Gora
- Einkaufen
- Einwohnerentwicklung
- Geografische Lage
- Geschichte
- Persönlichkeiten
- Publikationen
- Stadtgliederung
- Stadtwappen
- Bahnhof – Guben
- Egelneiße – Guben
- Friedrich-Wilke-Platz – Guben
- Himmelsleiter – Gubin
- Kulturhaus – Gubin
- Neißeterrassen – Guben
- Park am Kletterfelsen Guben
- Stadtbefestigung – Gubin
- Theaterinsel – Gubin
- Villa Wolf – Gubin
- Ausstellungen
- Denkmale
- Kirchen
- Museen
- Region Guben
- Region Gubin
- Seen
- Gubener Seenrundfahrt (ca. 55 km)
- Seen, Wälder, Teiche und Geschichte rund um Guben (ca. 34 km)
- Von Wasserkraft und Strom aus Schwarzem Gold (ca. 40 km)
- Ausflugsziele
- Immobilien
- Sehenswertes
- Vereine
- Radtourismus
- Wassertourismus
- Gastronomie
- Das Gubener Apfelfest
- Zahnärzte
- Apotheken
- Kinderärzte
- Notrufnummern
- Stadtverwaltung
- Tierärzte
- Tourismus
- Stadt
- Service
- Kontakt
Kategorien
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012