Beiträge

Eine kleine Zeitreise in die Niederlausitzer Heimatgeschichte kann am Samstag, 30. April 2022, unternommen werden. Die Kulisse für den 4. DeutschPolnischen Historienmarkt bildet die Alte Färberei am FriedrichWilkePlatz. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der Niederlausitzer Geschichte zwischen Mittelalter und DDRZeit beiderseits der Neiße entdecken.

Kommen Sie mit Autoren ins Gespräch, die ihre erlebte Zeitgeschichte bzw. ihre Forschungen als Buch veröffentlichten. Lauschen Sie Vorträgen von Heimatforschern und lassen Sie sich mit Sammlern historischer Gegenstände in ihre Erinnerungen geleiten. Schauen Sie einem Kalligraphen auf die Finger, wenn er kunstvoll Buchstaben und Worte aufs Papier zaubert. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich III der Stadtverwaltung Guben. Der 4. DeutschPolnische Historienmarkt öffnet am Samstag, 30. April 2022, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der
Alten Färberei Guben seine Pforten. Der Eintritt ist frei. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Bild:  Einblicke in die Niederlausitzer Heimatgeschichte. © Stadt Guben

Fotograf: Laura Böhme

Zu jedem Weihnachtsfest gehört auch ein geschmückter Weihnachtsbaum. Traditionell ist auf dem Rathausvorplatz der Stadt Guben und der Promenade am Dreieck in diesem Jahr wieder jeweils ein Baum aufgestellt worden. Mit dem abschließenden Anbringen der Beleuchtung durch die Städtischen Werke Guben (SWG) soll weihnachtlicher Glanz und Vorfreude rund um die Stadtverwaltung einziehen, um Besucher und Mitarbeiter auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen. Weiterlesen

Die Händler der Stadt Guben haben sich am Dienstagabend, 15. November 2016, zu ihrer letzten Händlerberatung des laufenden Jahres im Rathaus getroffen. In der jüngsten Beratung hat vor allem ein Thema dominiert: die Planung von Aktionen und Veranstaltungen in der bevorstehenden Adventszeit. Kerstin Geilich, stellvertretende Citymanagerin und Geschäftsführerin des Marketing- und Tourismusvereins (MuT), ging dabei unter anderem auf finalen Vorbereitungen zum „Start in den Advent“ am  27. November 2016 in der Gubener Altstadt ein. Unter Regie des MuT und mit Unterstützung der Städtischen Werke Guben erfolgte am ersten Adventssonntag, um 17 Uhr, das gemeinsame Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in der Frankfurter Straße, Berliner Straße und auf dem Friedrich-Wilke-Platz. Sowohl der erste als auch der dritte Adventssonntag ist verkaufsoffen, an dem dazugehörigen Samstag haben die Händler und Gewerbetreibenden der Innenstadt verlängerte Öffnungszeiten. Das können die Besucher auch am 10. und 11. Dezember 2016 nutzen, denn dann findet der deutsch-polnische Weihnachtsmarkt der Doppelstadt Guben-Gubin auf dem Gubener Dreieck statt. Eröffnet wird der diesjährige Markt mit einem Stollenanschnitt am dritten Adventssamstag, um 15.30 Uhr, durch den Weihnachtsmann, die Apfelkönigin sowie den amtierenden Bürgermeister Fred Mahro und das Gubiner Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak. Der Weihnachtsmarkt lädt zu Glühwein an wärmenden Feuerschalen, einem weihnachtlichen Bühnenprogramm, Mitmach-Aktionen für Kinder und Ständen mit deutschen und polnischen Angeboten ein. Highlight wird das Weihnachtsmann-Wecken und eine Feuershow sein sowie der Bühnenauftritt des Schlagersängers Wolfgang Ziegler am Sonntag, um 17 Uhr.  Begleitet werden soll der Geschenkeendspurt in der Adventszeit von den Händlern der Neißestadt zudem durch die Plakataktion „Ich kaufe vor Ort“ und eine entsprechende Gubener Werbebeutel-Aktion für die Kunden, erklärte Citymanagerin Geilich.   Weiterlesen