Staatssekretär Schüler besuchte heute Vormittag das Testzentrum im Industriegebiet Guben. Nach Angaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Brandmed – Verein für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit im Gesundheitswesen – waren zum Zeitpunkt des Besuchs (9:30 Uhr) bereits 565 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an diesem Tag getestet worden.

Vor dem Besuch im Testzentrum informierte sich der Staatssekretär in der Stadtverwaltung beim Gubener Bürgermeister Fred Mahro über die aktuelle Situation in Guben und der polnischen Nachbarstadt Gubin.

Quelle & Foto: Stadt Guben

Am 14.01.2021 fand die 30. Sitzung der Deutsch-Polnischen Regierungskommission für regionale und grenznahe Zusammenarbeit (DPRK), Corona-bedingt als Online-Sitzung, statt. Inhaltlich standen dabei verständlicherweise vor allem die aus der Pandemie resultierenden Herausforderungen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Fokus. Für unsere Euroregion wurden diese vom polnischen Präsidenten Czeslaw Fiedorowicz sowie vom deutschen Geschäftsführer Carsten Jacob vorgestellt. Wie auch beim letzten Zusammentreffen des Ausschusses für grenznahe Zusammenarbeit im November 2020, unterstrichen beide Vertreter wiederum die große Bedeutung einer funktionierenden, grenzübergreifenden Abstimmung in Pandemiezeiten.

Weiterlesen

Am heutigen Mittwochvormittag begrüßte Bürgermeister Fred Mahro gemeinsam mit der stellvertretenden Gubiner Bürgermeisterin Justyna Karpisiak die Ministerin der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg Katrin Lange in der Neißestadt.

Während ihrer dreitägigen Fahrradtour durch die wunderbare deutsch-polnische Grenzregion, entlang an Oder und Neiße traf die Ministerin Menschen, die an der Grenze in einer gemeinsamen Region leben. Von Schwedt/Oder startend über Frankfurt Oder besuchte sie heute die Eurostadt Guben-Gubin. Als Vorsitzende der Europakammer und als Mitglied des Ausschusses für Fragen der Europäischen Union verschaffte sie sich einen Eindruck von der gegenwärtigen deutsch-polnischen Zusammenarbeit sowie von den zukünftigen Erwartungen der ansässigen Akteure an das Land Bran-denburg sowie der Europäischen Union. Weiterlesen

Am letzten Mittwoch begrüßte Bürgermeister Fred Mahro gemeinsam mit seinem polnischen Amtskollegen Bartłomiej Bartczak den brandenburgischen Europastaatssekretär, Herrn Jobst-Hinrich Ubbelohde, in der Neißestadt. Als Beauftragter für Brandenburgisch-Polnische Beziehungen des Landes Brandenburg verschaffte er sich einen Eindruck von der gegenwärtigen deutsch-polnischen Zusammenarbeit sowie von den zukünftigen Erwartungen der ansässigen Akteure an das Land Brandenburg sowie die Europäischen Union. Weiterlesen

Für ihr Engagement für die europäische Idee und das Miteinander über Nationalgrenzen hinweg hat Europaministerin Katrin Lange 17 Personen, Initiativen und Organisationen aus dem gesamten Land Brandenburg am 8. Mai 2020 die Europaurkunde verliehen. Die Preisträger sind in den Bereichen Kultur, Handwerk, Kommunales, Zivilgesellschaft, Naturschutz, Justiz, Schule, Universität sowie Sport aktiv und setzen sich auf ganz unterschiedliche Weise seit Jahren für ein europäisches Miteinander ein. Weiterlesen