Ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zeigt sich für den Landkreis Spree-Neiße im Monat Mai. Während der Landkreis im April mit einer Arbeitslosigkeit von 10,5 Prozent noch über der 10 % Marke geblieben ist, konnte nunmehr mit einem Rückgang um 0,6 Prozentpunkte ein Wert von 9,9 % erreicht werden. Die Zahl der registrierten Arbeitslosen sank um 509 Personen auf 6.621.

Im Vergleich der unterschiedlichen Rechtskreise zeichnet sich bei der Betrachtung der absoluten Arbeitslosenzahlen für den Monat Mai folgende Entwicklung ab. Im Rechtskreis der durch das Jobcenter Spree-Neiße betreuten Arbeitslosen SGB II ist eine Verringerung um 183 Personen, im Rechtskreis SGB III um 326 Personen zu verzeichnen (siehe Tabelle). Im regionalen Vergleich ist für das Gebiet des Landkreises Spree-Neiße damit weiterhin die niedrigste Arbeitslosenquote festzustellen (Stadt Cottbus: 12,1 %, Elbe-Elster: 12,9 % und Oberspreewald-Lausitz: 13,7 %).

„Mit der Arbeitslosenquote von 9,9 % liegt der Landkreis Spree-Neiße unter dem Landesdurchschnitt.“ so der Werkleiter des Jobcenter Spree-Neiße für Arbeitssuchende Hermann Kostrewa. „Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen lässt sich darauf zurückführen, dass im Mai 348 Personen aus dem Bereich des SGB II auf den 1. Arbeitsmarkt vermittelt werden konnten. Nach wie vor sind in der Region freie Stellen verfügbar, insbesondere im Bereich Gastronomie und Tourismus, in der Baubranche sowie im industriellen Bereich. Gesucht werden nicht nur Fachkräfte sondern auch Bewerber auf Helferstellen.“ so der Werkleiter weiter.

Quelle: Landkreis Spree-Neiße

Der Betreiber des Riesenrades beim diesjährigen Gubener Frühlingsfest hat die Städte Guben und Gubin zu einer Wette herausgefordert:

Er wettet, dass die beiden Städte es nicht schaffen, am Freitag, 1. Juni 2012, um 13 Uhr insgesamt 192 Mitarbeiter beider Verwaltungen zu einer Fahrt mit dem Riesenrad zu bewegen.

Wer die Wette verliert, zahlt 300 Euro an eine soziale Einrichtung. Vor allem mit diesem Hintergrund werden beide Städte alles dafür tun, um die entsprechende Anzahl Mitarbeiter zusammen zu bekommen.

Sie sind gern eingeladen, sich am Freitag ein Bild davon zu machen, wer denn die Wette gewonnen hat.

Quelle: Stadt Guben

Die Enten werden am Sonntag, 3. Juni, um 15 Uhr in der Egelneiße zu Wasser gelassen. Die schnellsten sechs Enten bekommen tolle Preise:

1. Preis: ein Fernseher, gesponsert von der TV Netzgesellschaft
2. Preis: Reisegutschein über 200 Euro, gesponsert von der Gubener Wohnungsgesellschaft (GuWo)
3. Preis: Ballon-Rundfahrt, gesponsert von der Sparkasse Spree-Neiße
4. Preis: 80 Euro in bar
5. Preis: 50 Euro in bar
6. Preis: 30 Euro in bar

Außerdem gibt es einen Sonderpreis für die schönste Ente, die von der Apfelkönigin Jennifer Olzog ausgesucht wird: ein Candle-Light-Dinner für zwei im merino, gesponsert vom merino – der Gaststätte vom Fabrik e.V.

Enten können in dieser Woche noch bei diesen Vorverkaufsstellen erworben werden: Fabrik e.V. (Mittelstraße 18), Tourist-Information (Frankfurter Str. 21), Service-Center der Stadtverwaltung (Gasstraße 4), Steckling Schreiben und Schenken (Berliner Str. 4a), Katrins Blumenstübchen (Otto-Nuschke-Str. 26), Gartencenter Pusch (Friedrich-Schiller-Str. 2); Blumen- und Kranzbinderei Welkisch (Groß-Breesener-Str. 153), Sabines Landkauf (Gemeindeallee 55, Schenkendöbern).

In der Touristinformation und am Stand des Fabrik e.V. beim Frühlingsfest gibt es die Enten sogar bis Sonntag, 14.30 Uhr zu kaufen. Sie können dann direkt wieder abgegeben werden, denn nur registrierte Enten gehen in die Wertung ein.

Quelle: Stadt Guben

Frühling an der Neiße

Frühling an der Neiße

Die Stadt Guben lädt vom 1. bis 3. Juni 2012 zum Stadtfest „Frühling an der Neiße“.

Auf die Besucher warten ein großes Kinderfest am Kindertag, viele bunte Stände und Fahrgeschäfte, Auftritte von Andreas Martin und Gerd Christian und viele weitere Höhepunkte. Auch das Entenrennen auf der Egelneiße lädt wieder zum Mitmachen ein.

Quelle und Foto: Stadt Guben

Tag des Hundes in Guben

Tag des Hundes in Guben

Am 2. und 3. Juni 2012 lädt der Hundesportverein Guben e.V. zum Tag des Hundes / Ausbildungswochenende ein. Highlights an diesem Wochenende sind u.a. Ausbildungsvorführungen aus den verschiedenen Hundesportarten sowie eine Wettkampfvorführung Hindernisbahn aus dem Turnierhundsport. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt.

Der Hundesportverein Guben e.V. kann auf eine über vierzig jährige erfolgreiche Tradition auf dem Gebiet der Hundeausbildung verweisen. Seit 1990 ist er Mitglied im Schutz und Gebrauchshundesportverband (SGSV). Der Bekanntheitsgrad ist durch Teilnahme an Meisteschaften auch über die Grenzen des Landes Brandenburg hinaus sehr groß.

Quelle und Foto: Hundesportverein Guben e.V.