Beiträge

Die Eurostadt Guben-Gubin eröffnet den diesjährigen, deutsch-polnischen Weihnachtsmarkt am Samstag, 10. Dezember, 2016, um 15.30 Uhr mit einem traditionellen Stollenanschnitt durch den Weihnachtsmann mit Engel, die Apfelkönigin sowie den amtierenden Gubener Bürgermeister Fred Mahro und das Gubiner Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak. Der Weihnachtsmarkt am 10. und 11. Dezember 2016 auf dem Gubener Dreieck lädt zu Glühwein an wärmenden Feuerschalen und einem grenzübergreifenden Weihnachtsbühnenprogramm ein. Für ein lichterfrohes Spektakel wird eine Feuershow sorgen. Auf die großen und kleinen Besucher warten Mitmach-Aktionen sowie Markthütten und Händlerstände mit deutschen und polnischen Angeboten. Der Nachwuchs wird im Zuge des Weihnachtsmann-Weckens am Samstag, 16 Uhr, mit Süßigkeiten beschenkt. Anschließend gibt es unter anderem Auftritte eines polnischen Quintetts und Gubener Solosängers. Parallel kann um 14 und 17 Uhr in der Kirche Des Guten Hirten dem Gubener Stadtchor gelauscht werden. Um 18 Uhr stellt der Chor des Pestalozzi-Gymnasiums sein Können auf der Festbühne unter Beweis. Weiterlesen

Die gemeinsame Kommission „Eurostadt Guben-Gubin“ hat nun ihre parlamentarische Arbeit aufgenommen. Das grenzübergreifende Gremium ist am Montagabend, 21. September, zur konstituierenden Sitzung im Gubener Rathaus zusammengekommen. Nach der Vorstellung der deutschen und polnischen Mitglieder haben diese zwei Vorsitzende gewählt. Die Wahl fiel dabei einstimmig auf Günter Quiel, SPD-Stadtverordneter und Vorsitzender des Fördervereins zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche, sowie Krzysztof Zdobylak, Mitglied im Gubiner Stadtparlament. Weiterer Schwerpunkt der ersten Kommissionssitzung war das Verabschieden einer Geschäftsordnung. Darin ist unter anderem verbrieft, dass sich die Kommission vierteljährlich trifft und Sitzungen zweisprachig jeweils im Wechsel in beiden Grenzstädten stattfinden. Weiterlesen

Gubener Hafen Guben Gubin

Der alte Hafen in Guben

Am alten Gubener Hafen haben die Arbeiten am vierten Teilabschnitt des Projektes „Landschaftsgestaltung des Neißeufers in der Eurostadt Guben-Gubin“ begonnen. Der neue Radweg am Neißeufer führt dann in einer Länge von 1200 Metern von der Nordbrücke über den Hafenbereich bis zur Gartenanlage „Dittrich“. In einem ersten Schritt wurden die alten Befestigungen und die Hafenmauer freigelegt. Dieser Bereich soll neu gestaltet und für Touristen erlebbar werden. Die vorhandenen Gleisanlagen werden sich in die Gestaltung des Areals einfügen. Ein weiterer Bestandteil der Maßnahme ist die Aufwertung des alten Hafenspeichers. Später wird dieser Bereich mit Infotafeln ergänzt, auf denen historische Fotos der alten Anlage zu sehen sind. Weiterlesen