Beiträge

Eine kleine Zeitreise in die Niederlausitzer Heimatgeschichte kann am Samstag, 30. April 2022, unternommen werden. Die Kulisse für den 4. DeutschPolnischen Historienmarkt bildet die Alte Färberei am FriedrichWilkePlatz. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Besucherinnen und Besucher die Vielfalt der Niederlausitzer Geschichte zwischen Mittelalter und DDRZeit beiderseits der Neiße entdecken.

Kommen Sie mit Autoren ins Gespräch, die ihre erlebte Zeitgeschichte bzw. ihre Forschungen als Buch veröffentlichten. Lauschen Sie Vorträgen von Heimatforschern und lassen Sie sich mit Sammlern historischer Gegenstände in ihre Erinnerungen geleiten. Schauen Sie einem Kalligraphen auf die Finger, wenn er kunstvoll Buchstaben und Worte aufs Papier zaubert. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich III der Stadtverwaltung Guben. Der 4. DeutschPolnische Historienmarkt öffnet am Samstag, 30. April 2022, von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der
Alten Färberei Guben seine Pforten. Der Eintritt ist frei. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Bild:  Einblicke in die Niederlausitzer Heimatgeschichte. © Stadt Guben

Fotograf: Laura Böhme

Am Sonntag, 05. Februar 2017, öffnet die Alte Färberei in Guben um 15 Uhr ihre Pforten zum „Winter-Wunschkonzert“ mit dem Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde. Im gemütlichen Ambiente laden die stimmlich brillanten Musiker Carola Reichenbach (Sopran) und Ulf Dirk Mädler (Bariton) zu einer schwungvollen Reise durch die klangvolle Welt der Oper, Operette und Filmmusik ein. Präsentiert werden an diesem Nachmittag die beliebtesten Arien und Duette der Gubener. Weiterlesen

Alle mal uffgeBRASSt! Am Sonntag, dem 2. November 2014, spielt das Blechbläserquintett BRASSerie um 11 Uhr in der Alten Färberei in Guben. Der Eintritt ist frei.

UffgeBRASSt! ist ein abenteuerliches, heikles, gewagtes und abwechslungsreiches Programm. Die Bandbreite des Programms reicht von Klassik, wie Dvoraks Lied an den Mond aus der Oper Rusalka, über Filmmusik aus den Rocky-Filmen bis hin zu bekannten Pop-Songs. Weiterlesen

Mit „Zauber der Operette“ lädt am Samstag, dem 25. Oktober, um 15 Uhr das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde in die Alte Färberei Guben ein. Das kurzweilige Programm präsentiert bekannte Traummelodien aus Meisterwerken wie „Der Vogelhändler“, „Im weißen Rössl“ und „Der Zigeunerbaron“. Von „Du und Du“ über „Dubarry-Walzer“ bis zum schwungvollen „Tanzwalzer“ aus der Operette „Die Csárdásfürstin“ entführt das musikalische Rendezvous die Besucher in walzerselige Gefilde.

Als besonderen Solisten hat sich das Ensemble den spielfreudigen Bariton Peter Paul (Foto) eingeladen, der  u. a. gesteht „Ja, das Schreiben und das Lesen sind noch nie mein Fach gewesen“ , etwas später meint „Ach ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst“ und zum Abschluss „Dunkelrote Rosen“ an die Damen verschenkt. Daneben gibt es Bekanntes und Beliebtes von Strauß, Lehár und Lincke – also ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weiterlesen

Ein wahres Feuerwerk der Verwandlungskunst bringen die Verwandlungskünstler Rita Calypso, Dominique de Point, Donna de Luxe und Larissa Tornado am 17. Oktober mit nach Guben. Die vier temperamentvollen Herren/Damen singen live, tanzen und parodieren. Hautenge Glitzerfummel, plüschige Federkrägen, schrille und bunte Kostüme. Knallrot gemalte Lippen, auftoupierte Perücken, Plaudereien mit dem Publikum, eher zweideutig als eindeutig, meist mit scharfer Zunge, jedoch immer mit einem Augenzwinkern – niveauvoll präsentiert, werden sie das Zwerchfell der Besucher kitzeln und strapazieren! Sie sind wahre Meister der Maskerade und liefern die perfekte Illusion. Weiterlesen