Zwischen dem 9. April, 17 Uhr, und dem 12. April, 6 Uhr, wird der Bahnübergang Kupferhammerstraße zur Grunewalder Straße wegen Bahnarbeiten am Übergang gesperrt. Ein Passieren des Bahnüberganges ist in dieser Zeit nicht möglich.
Quelle: Stadt Guben
Zwischen dem 9. April, 17 Uhr, und dem 12. April, 6 Uhr, wird der Bahnübergang Kupferhammerstraße zur Grunewalder Straße wegen Bahnarbeiten am Übergang gesperrt. Ein Passieren des Bahnüberganges ist in dieser Zeit nicht möglich.
Quelle: Stadt Guben
Im Zusammenhang mit der Fortschreibung des Einzelhandelskonzept hatte sich die Stadt Guben an die Industrie- und Handelskammer Cottbus (IHK) gewandt mit der Bitte um finanzielle Unterstützung bei der Einbeziehung der polnischen Seite. Diese Unterstützung wurde zugesagt. Dazu soll es am 4. April einen Termin geben.
Bereits stattgefunden hat ein Treffen zur generellen Auseinandersetzung mit dem Thema Altstadt-Händler. Gemeinsam wurden Möglichkeiten zur Unterstützung der Gewerbetreibenden diskutiert. Die Vertreterinnen der IHK, Katrin Erb und Nadine Kilian vom Bereich Standortpolitik, Verkehr und Handel, schlugen beispielsweise einen Flyer vor, der Einkaufsmöglichkeiten und Freizeittipps wie Museen auflistet. Die Stadt konnte dazu bereits einen Entwurf vorlegen, an dem seit einigen Wochen gearbeitet wird. Er soll in Hotels, Pensionen, Geschäften und Einrichtungen ausliegen. Die IHK bot an, den Flyer ins Polnische übersetzen zu lassen.
Generell regten die beiden IHK-Vertreterinnen an, mehr auf potentielle Käufer aus Polen einzugehen. So stellt die IHK der Stadt Guben demnächst Plakate zur Verfügung, die in den Schaufenstern der Geschäfte hängen können und in polnischer Sprache zum Einkauf einladen. Vor allem an Feiertagen soll das mehr polnische Kunden anziehen.
Eine weitere Idee wird in der Stadt Luckau bereits praktiziert. Dort gibt es Händlergutscheine, die bei der Stadt erworben werden können und für eine ganze Reihe Geschäfte gültig sind. Der Gewerbetreibende, bei dem der Gutschein eingelöst wurde, holt sich das bereits vom Kunden gezahlte Geld bei der Stadt wieder.
Die Stadt Guben wird diese Vorschläge und Ideen bei der nächsten Händlerversammlung mit den Händlern diskutieren. Weiterlesen
Ein Weg, zwei Flüsse, drei Länder … von der Neißequelle im tschechischen Nová Ves bis Ahlbeck auf Usedom. Von den Bergen des Isergebirges geht es durchs Zittauer Becken und entlang der deutsch-polnischen Grenze bis zur Ostsee – 630 km Abwechslung!
Weite Landschaften, historische Altstädte und malerische Dörfer warten darauf, entdeckt zu werden. Handgemachter Ziegenkäse, Wein aus der Region, fangfrischer Fisch, Bierspezialitäten aus der Klosterbrauerei, Salami vom Deichrasenmäher – der Oder-Neiße-Radweg hat nicht nur landschaftlich und kulturell, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten! Weiterlesen
In Vorbereitung der nächsten Sonderausstellung „Einblicke – Das Gubener Gefängnis“ im Gubener Stadt- und Industriemuseum suchen die Mitarbeiter Zeitzeugen, die dort gearbeitet haben oder inhaftiert waren und von den Haftbedingungen und dem Gefängnisalltag berichten können.
Die Mitarbeiter freuen sich über Anrufe unter 03561 / 6871-2100 oder E-Mails an stadt-und-industriemuseum@guben.de. Berichte können auch gern schriftlich im Museum abgegeben werden oder geschickt werden an die Gasstraße 5 in 03172 Guben. Weiterlesen
Der Allgemeine Stellvertreter des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Guben und die Fachbereichsleiterinnen und Fachbereichsleiter der Stadt Guben laden die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsteile zu den traditionellen Einwohnerversammlungen ein. Der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung wird ebenfalls an den Einwohnerversammlungen teilnehmen.
Einwohnerversammlung in Schlagsdorf
Den Auftakt zu den Einwohnerversammlungen 2013 in den Ortsteilen macht am Montag, dem 8. April 2013 der Ortsteil Schlagsdorf. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind ab 19 Uhr herzlich in die den Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr, Am Anger, eingeladen. Weiterlesen
Guben Online ist ein privates Gemeinschaftsprojekt über die Perle der Lausitz, die Doppelstadt Guben-Gubin.
Wir sind hierbei ständig auf der Suche nach Autoren, die etwas über Guben und Gubin berichten möchten.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Copyright © 1999 – 2022 Guben Online