Der Tod Farid Guendouls und die Folgen

Wer erinnert sich noch an das Datum 13. Februar 1999 in Guben? Wer kennt den Namen des toten Algeriers? Wer weiß, was damals geschah? Weiterlesen

Die Damaschkestraße wird vom 23. bis 30. April 2013 zwischen der Flemmingstraße und der Bethanienstraße voll gesperrt. Auch die Befahrung der Damaschkestraße aus Richtung Grenzstraße ist nicht möglich. Der Grund sind Straßeninstandsetzungsarbeiten.

Die Flemmingstraße bleibt von der Sperrung unberührt und kann zur Umfahrung genutzt werden. Eine Umleitung wird nicht ausgeschildert. Weiterlesen

Hilfsorganisationen, Sicherheitsbehörden und Vereine präsentieren am 4. Mai 2013 zwischen 14 und 17 Uhr auf dem Friedrich-Wilke-Platz mit einer Fahrzeugschau ihr Leistungsspektrum und ihre Einsatzfähigkeit.

Rote, grüne, blaue und beigefarbene Fahrzeuge – von denen die meisten auch ein Blaulicht besitzen – werden von ihren Besatzungen den Besuchern vorgestellt. Weiterlesen

Die zweite Sonderausstellung mit dem Titel „Begegnungen“ zeigt Werke des in Terpe lebenden Malers und Grafikers Volkmar Twarz. Zu sehen sind vor allem Grafiken unterschiedlicher Herstellungstechniken einer Schaffensperiode, die für Volkmar Twarz Mitte der 80er Jahre begann und mit dieser Ausstellung ein Höhepunkt findet.

Die neue Sonderausstellung im „Niederlausitzer Heidemuseum“ wird am Sonntag, dem 21. April 2013, um 14:00 Uhr im Festsaal des Kulturschlosses des Landkreises Spree-Neiße, Schlossbezirk 3 in Spremberg eröffnet. Die Laudatio hält der Spremberger Kunstmaler Willy Thor Buder, die musikalische Umrahmung erfolgt durch Lu Schulze auf dem Saxophon. Die Ausstellung ist bis zum 7. Juli 2013 während der Öffnungszeiten zu sehen. Weiterlesen

„Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“ stellte, der französisch-schweizerische Philosoph, Schriftsteller und Dichter, Jean-Jacques Rousseau fest. Aber nicht nur er.
Auf Nachfrage von acht polnischen Gemeinden aus der Region Turek, Woiwodschaft Großpolen/Wojewodschaft Wielkopolskie, kam am 09. April eine 18 köpfige Delegation in der Bürgermeister, Gemeindevorsteher sowie Vertreter des Braunkohle Tagebaus „Adamów“ vertreten waren, um die Rekultivierungsmaßnahmen in der Lausitz kennenzulernen. Weiterlesen