Die Stadt Guben eröffnet den diesjährigen Weihnachtsmarkt am Samstag, 12. Dezember 2015, um 15.30 Uhr mit Gubens Apfelkönigin Jessica Sroka und dem amtierenden Bürgermeister Fred Mahro. Der Weihnachtsmarkt lädt am dritten Adventswochenende zu Glühwein, Leckereien und einem weihnachtlichen Bühnenprogramm. Für ein lichterfrohes Spektakel wird eine Led- und Feuershow sorgen. Auf die Kinder warten Mitmach-Aktionen und Stände mit ganz unterschiedlichen Angeboten. Der Nachwuchs ist im Zuge des Weihnachtsmann-Weckens am Samstag, 17 Uhr, aufgerufen, seine Wunschzettel abzugeben – diese werden dann natürlich auch aus Himmelpfort beantwortet. Parallel kann um 14 und 17 Uhr in der Kirche Des Guten Hirten Auftritten des Gubener Stadtchors gelauscht werden. Weiterlesen
Beiträge
Ein historisches Schmuckstück im Herzen der Neißestadt steht seit diesem Freitag, 20. November 2015, wieder zum Verkauf: das Torhaus am Gubener Dreieck. Das Pförtnerhaus an der Berliner Straße 45 – das als Teil einer malerischen Fabrikantenvilla erhalten blieb – zeugt noch heute von der prägenden Geschichte der Hutmacherära. Die Stadt Guben sucht nun einen Investor, um das denkmalgeschützte Kleinod im Stadtzentrum zu erhalten: „Dieses stadtbildprägende und historische Gebäude sollte vorzugsweise für anspruchsvolle Gastronomie oder im Bereich Tourismus genutzt werden“, sagt Carola Huhold, Fachbereichsleiterin für Stadtentwicklung im Gubener Rathaus. Das Jugendstilrelikt war seit 2007 mehrfach verkauft und wieder rückabgewickelt worden, da die Nutzungsart vom Stadtparlament abgelehnt oder Vertragsbedingungen nicht eingehalten wurden. „Mit dem jetzigen Verkauf des geschichtsträchtigen Torhauses möchten wir endgültig einen Schlussstrich unter das Kapitel ziehen“, betont der amtierende Bürgermeister Fred Mahro. Auch er wünscht sich vom neuen Besitzer ein öffentliches Nutzungskonzept mit Hand und Fuß für das einzige Überbleibsel der früheren Fabrikantenvilla Wilke. Fördermittel für die denkmalgerechte Sanierung könnten beantragt werden. Weiterlesen
Mit Hilfe eines Phantombildes bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Der Mann auf dem Bild hat am 01.02.2015 gegen 12:30 Uhr versucht, einen 87-jährigen Rentner im Poetenstieg zu berauben. Wer kennt den jungen Mann und kann Hinweise zu seinem gegenwärtigen Aufenthaltsort geben? Er ist zirka 15 – 17 Jahre alt, schlank, trägt mittelblondes Haar und ist etwa 170 cm groß. Wenden Sie sich bitte telefonisch an die Polizeiinspektion Cottbus/ Spree-Neiße in Cottbus unter 0355 4937 1227 oder an jede andere Polizeidienststelle. Nutzen Sie auch das Internet unter www.internetwache.brandenburg.de. Weiterlesen
Der Ferienkalender 2014 für die Stadt Guben ist da. Er liegt ab sofort an diesen Stellen aus: Stadtbibliothek, Touristinformation, Service-Center der Stadtverwaltung, an den Grundschulen und den Jugendeinrichtungen. Ich bitte um Bekanntmachung dieser Information. Weiterlesen
Die Stadt Guben lädt alle Einzelhändler der Stadt am 23. Juni 2014 um 19 Uhr zur nächsten Händlerberatung in die Alte Färberei ein. Zunächst gibt es eine Sicherheitsschulung mit Frau Müller-Biedermann, stellvertretende Regionalleiterin Berlin der IHK, zum Thema „Sicherheit im Handel: Ladendiebstahl, Raub und Co.“. Ansprechpartner vor Ort wird an diesem Abend auch der Leiter des Gubener Polizeireviers, Bernd Birnfeld, sein. Weiterlesen
Schlagwörter
Über diese Seite
Guben Online ist ein privates Gemeinschaftsprojekt über die Perle der Lausitz, die Doppelstadt Guben-Gubin.
Wir sind hierbei ständig auf der Suche nach Autoren, die etwas über Guben und Gubin berichten möchten.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Copyright © 1999 – 2022 Guben Online
Seiten
- Bäder
- Bahntrassenradeln BB 15 Guben – Forst (ca. 33 km)
- Band 7 der Kieselsteine von Gerd Müller
- Borak See
- Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
- Datenschutz
- Denkmalliste für Guben
- Der Guben Gutschein
- Der Gubener Warraschke
- Deulowitzer See
- Die Evangelische Dorfkirche zu Atterwasch
- Die Gubener Apfelkönigin
- Die Gubener Dorfkirchentour (Streckenlänge: ca. 50 km)
- Die Gustav-Adolf-Kirche zu Kerkwitz
- Die Kirche zu Bomsdorf
- Die Kirche zu Groß Breesen
- Die Kirche zu Pinnow
- Die Kirche zu Sembten
- Die Kirche zu Steinsdorf
- Die Neiße
- Entwicklung des Kreis Guben
- Freibad Guben
- Gemeinde Des Guten Hirten Guben
- Geschichte der Stadt Guben Teil 1
- Geschichte der Stadt Guben Teil 2
- Geschichte der Stadt Guben Teil 3
- Geschichte der Stadt Guben Teil 4
- Geschichte der Stadt Guben Teil 5
- Geschichte der Stadt Guben Teil 6
- Geschichte des Kreises Guben
- Göhlensee
- Großsee
- Grüner Pfad
- Guben … Perle der Lausitz
- Guben 1945/1946 – Berichte, Dokumente, Diskussionen
- Heimatmuseum Sprucker Mühle
- Hüttenmuseum Peitz
- Impressum
- Katholische Pfarrgemeinde „St. Trinitas“ Guben – Marienkirche
- Kleinsee
- Klosterkirche Guben
- Kraftwerk Jänschwalde
- Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
- Nachbarn von einst – das jüdische Leben einst in Guben
- Naturdenkmale
- Neuigkeiten
- Neuzelle
- Öffnungszeiten Service-Center
- Pastlingsee
- Pinnower See
- Plastinarium
- Rosengarten Forst
- Schwimmhalle Guben
- Schwimmhalle Gubin
- Sitten und Bräuche der Sorben
- Sommerrodelbahn Teichland
- Spielplätze
- Stadt- & Industriemuseum
- Stadt- und Hauptkirche Gubin
- Tierpark Cottbus
- Wasserkraftwerk Grießen
- Wie der Name Guben entstand
- Zielona Gora
- Einkaufen
- Einwohnerentwicklung
- Geografische Lage
- Geschichte
- Persönlichkeiten
- Publikationen
- Stadtgliederung
- Stadtwappen
- Bahnhof – Guben
- Egelneiße – Guben
- Friedrich-Wilke-Platz – Guben
- Himmelsleiter – Gubin
- Kulturhaus – Gubin
- Neißeterrassen – Guben
- Park am Kletterfelsen Guben
- Stadtbefestigung – Gubin
- Theaterinsel – Gubin
- Villa Wolf – Gubin
- Ausstellungen
- Denkmale
- Kirchen
- Museen
- Region Guben
- Region Gubin
- Seen
- Gubener Seenrundfahrt (ca. 55 km)
- Seen, Wälder, Teiche und Geschichte rund um Guben (ca. 34 km)
- Von Wasserkraft und Strom aus Schwarzem Gold (ca. 40 km)
- Ausflugsziele
- Immobilien
- Sehenswertes
- Vereine
- Radtourismus
- Wassertourismus
- Gastronomie
- Das Gubener Apfelfest
- Zahnärzte
- Apotheken
- Kinderärzte
- Notrufnummern
- Stadtverwaltung
- Tierärzte
- Tourismus
- Stadt
- Service
- Kontakt
Kategorien
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012