Die Debatte um die Weiterentwicklung der Hochschulregion in der Lausitz ist in vollem Gang. Um mit Beteiligten und Interessierten diskutieren zu können, findet in dieser Woche der mittlerweile 3. Lausitz-Dialog statt.

Um eine möglichst breite Beteiligung der Mitglieder der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) und der Hochschule Lausitz (FH) sowie von weiteren Interessierten zu ermöglichen, wurde die 3. Veranstaltung „Lausitz-Dialoge“ am Mittwoch, dem 13. Juni im Großen Hörsaal der BTU Cottbus Konrad-Zuse-Straße 4 auf 16 Uhr vorverlegt. Weiterlesen

Das Pestalozzi-Gymnasium Guben lädt alle Grundschüler zum nächsten Kinderabi am 14.06.2012 um 17.00 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein.

Dieses Mal freuen sich die Fächer Psychologie und Kunst darüber, alle Interessenten in die Welt der Täuschungen zu entführen. Wie stets können alle Teilnehmer nicht nur Interessantes erfahren, sondern wieder auf Stempeljagd gehen, und auf treue Kinderabifans mit vollem Stempelheft warten kleine Überraschungen.

Quelle: Stefanie Kletzke, Pestalozzi-Gymnasium Guben

Manfred Siebald, im Hauptberuf Literaturwissenschaftler in Mainz, gibt 40 bis 50 Konzerte im Jahr. Die Musik, in bester Folktradition gehalten, transportiert intelligente Texte, die Siebald als geschickten Sprachjongleur ausweisen.

Manche seiner Lieder stimmen nachdenklich, und nicht wenige entlocken dem Publikum laute Lacher. Charmant führt er durch sein Programm und spricht über den Glauben, ohne missionarisch zu klingen. Er erzählt Anekdoten, scherzt mit seinem Publikum und wirkt dabei trotzdem nicht aufdringlich.  Und der Wortdrechsler setzt noch einen drauf, wenn er dem Überfluss unserer Wohlstandsgesellschaft die Lebensumstände von Kindern in den armen Regionen des Erdballs gegenüberstellt: »Möchtest du wie Siri leben?« Er warnt aber auch vor einem Dasein ohne Regeln.

In dem Song »Der Deich muss weg« zeigt er die Risiken und Nebenwirkungen von grenzenloser Lebenslust auf.

Vom ersten bis zum letzten Augenblick zieht er die große Gemeinde mit seinen Liedvorträgen und seiner Moderation in seinen Bann. Im Rahmen eines fast 90-minütigen Nonstop-Programms präsentiert der Meister der leisen Töne und starken Worte Lieder und Geschichten „von Lebenslust und Lebenslast“, die es in sich haben. Neben neuen Stücken gehören „Ohrwürmer“ aus seiner Feder zum Programm.

Sie sind ganz herzlich zu diesem besonderen Konzert am 16.06.2012, 19:00 Uhr in der Friedenskirche Guben, Dr.Ayrer Straße 18 eingeladen.

Mehr über Manfred Siebald erfahren Sie über seine aktuelle Webseite: http://www.siebald.org/

Bild & Quelle: Friedenskirche Guben, Ev.-Freikirchliche Gemeinde

Der Umweltverband GRÜNE LIGA und Betroffene früherer Bergbauumsiedlungen fordern den Stop der Planung neuer Braunkohlentagebaue. Sorbische und deutsche Einwohner der Lausitz begehen heute zum 15. Mal den Gedenktag für die abgebaggerten sorbischen Dörfer.

„Als ehemalige Einwohnerin von Klein Lieskow weiß ich, was es heißt, seine Heimat zu verlieren. Nach 136 verschwundenen Orten in der Lausitz muss jetzt damit Schluss sein. Weitere Umsiedlungen wegen Tagebauen darf es in der Lausitz nicht geben.“ sagt die ehemalige Einwohnerin Kathrin Schwella. Weiterlesen

Der Ostdeutsche Rosengarten Forst

Der Ostdeutsche Rosengarten Forst

Auch der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) ist wieder dabei, wenn bundesweite „Lust am Garten“ Menschen verbindet und lädt am Sonntag, 10.06.2012 zu einer besonderen Parkführung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, vor Ort mehr über die Planungen und Baumaßnahmen zu erfahren. Zu diesem Thema erwarten der Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Verwaltungsvorstand Stadtentwicklung und Bauen, Heike Baerwald sowie die 23. Forster Rosenkönigin Romy I. gern interessierte Gäste im Ostdeutschen Rosengarten. Weiterlesen