Morgen, den 19.01.2012 wird Bürgermeister Klaus-Dieter Hübner seinen Dienst im Gubener Rathaus wieder aufnehmen. Dies geht aus dem heutigen Bericht der Lausitzer Rundschau hervor.

Unsere Umfrage vom Montag zeigt jedoch dass die Meinungen weiterhin geteilt sind. 50% wollen Hübner weiterhin im Amt haben, die anderen 50% möchten, dass er geht.

Wir möchten die Meldung von heute nutzen, um die Umfrage noch einmal in Erinnerung zu holen. Stimmen Sie ab!

Soll Bürgermeister Hübner im Amt bleiben oder nicht?

  • Ja (51%, 88 Votes)
  • Nein (45%, 77 Votes)
  • Egal (4%, 6 Votes)

Total Voters: 171

Wird geladen ... Wird geladen ...

Das ist die Zahl der Einwohner, die die Stadt Guben in den letzten 10 Jahren verloren hat. Dies geht aus einer aktuellen Bewegungsstatisik der Stadt hervor, wovon die Lausitzer Rundschau am heutigen Tage berichtet.

Die meisten Einwohner verliert die Neißestadt durch Wegzüge und Sterbefälle.

Zudem werden in Guben deutlich weniger Kinder geboren.

Die Altstadt Ost – das Wohngebiet in unmittelbarer Neißelage – ist der einzige von elf Stadt- und Ortsteilen, der Einwohner gewinnt – wenn auch nur leicht.

Größter Verlierer ist die Obersprucke (WK IV).

Das ist erschreckend, wenn man sich die Stadtentwicklung seit dem 17. Jahrhundert anschaut. Diese hat das Team von guben-online.de hier einmal zusammengestellt.

… so betitelt die Lausitzer Rundschau den Artikel, der in der Samstagsausgabe erschien.

Nach Plänen des Marktbetreibers Matthias Baum von der Event-Projekt in Cottbus soll auch in diesem Jahr der weihnachtliche Lichtermarkt in Guben wieder an neun Tagen in der Altstadt stattfinden.

Nun gut, soll der Veranstalter doch eine weitere Chance bekommen. Nur warum hält dieser an den 9 Tagen fest? Alle Gubener wissen, dass die 9 Tage im letzten Jahr eine Katastrophe waren. Warum will man es dann nicht besser machen?