Mit dem Marketing und Tourismus Guben e.V. und EXPEDITOURS unternehmen Sie in wahrlich abenteuerlicher Laune eine Erkundungstour von Groß Gastrose nach Guben. Wir treffen uns am Sonntag, den 17.06.2011 um 09.30 Uhr mit den Fahrrädern an den Neißeterassen in Guben von dort aus geht es mit dem Drahtesel nach Groß Gastrose. In Groß Gastrose angekommen tauschen sie die Drahtesel mit dem Paddel. Die Fahrräder werden ordnungsgemäß verladen und nach Guben zurück transportiert. Dann heißt es „Auf los geht’s los“ und mit vereinter Muskelkraft paddeln Sie mit dem Schlauchboot auf der Neiße Richtung Guben. Sie lassen sich von der Strömung treiben und erfahren vom ausgebildeten Tourguide Wissenswertes über die nahezu unberührte Natur der Neiße. Weiterlesen
Auch der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) ist wieder dabei, wenn bundesweite „Lust am Garten“ Menschen verbindet und lädt am Sonntag, 10.06.2012 zu einer besonderen Parkführung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, vor Ort mehr über die Planungen und Baumaßnahmen zu erfahren. Zu diesem Thema erwarten der Bürgermeister Dr. Jürgen Goldschmidt, Verwaltungsvorstand Stadtentwicklung und Bauen, Heike Baerwald sowie die 23. Forster Rosenkönigin Romy I. gern interessierte Gäste im Ostdeutschen Rosengarten. Weiterlesen
Der Ferienkalender 2012 ist ab Montag, 11. Juni 2012, im Service-Center der Gubener Stadtveraltung, in den Schulen, den Jugendeinrichtungen, der Stadtbibliothek sowie den Städtischen Bädern kostenlos erhält. In diesem Jahr werden 266 Veranstaltungen angeboten. Die bunte Palette reicht von A wie Aquarellmalerei über F wie Floßfahrt bis zu Z wie Zumba. Auch Ausflüge und Tagesfahrten wie eine Kanutour und Kinofahrten stehen auf dem Programm. Großeltern, die in den Sommerferien ihr/e Enkelkind/er zu Besuch haben und nicht wissen, was sie mit ihnen unternehmen können, sollten auch einmal einen Blick in den Ferienkalender werfen. Es werden zum Beispiel auch Veranstaltungen angeboten, die gemeinsam besucht werden können. Hier ist zum Beispiel das Genussradeln im Sommer – eine süße Erdbeertour mit Besuch des historischen Gutshofes der Familie Aldag in Albertinenaue zu nennen.
Also einfach mal rein schauen. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Die Stadt Guben bedankt sich bei allen Mitwirkenden – das sind 17 Vereine und Institutionen – recht herzlich für das bunte Ferienprogramm.
Quelle: Stadt Guben
Der amtierende Bürgermeister der Stadt Guben, Fred Mahro, und der Gubiner Bürgermeister Bartłomiej Bartczak haben sich am gestrigen Dienstag zu einem weiteren Arbeitsgespräch getroffen. Daran nahmen auch die Fachbereichsleiter der Gubener Stadtverwaltung teil.
Die Verwaltungsleiter sprachen zunächst die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen an. Zur gemeinsam verabredeten Vermarktung gibt es erste Aktivitäten auch im Ergebnis der gemeinsamen Wirtschaftskonferenz vor wenigen Wochen in Gubin. Als Indiz für diese Abstimmungen gab es in den vergangenen Tagen erste gemeinsame Gespräche mit einem Interessenten. Das Problem des perspektivischen Fachkräftemangels stellt sich auf beiden Seiten der Neiße.
Hannelore Menzel, zuständige Fachbereichsleiterin in der Gubener Stadtverwaltung, verwies auf das Projekt Schule – Wirtschaft, in dessen Rahmen eine Europaschülerin bereits ein Praktikum in einem Gubiner Unternehmen absolviert. Solche bestehenden Projekte und Kon-takte sollen ausgebaut werden.
Ein weiteres Thema war die Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung des Gubener Aus-schusses für Umwelt/Verkehr/Ordnung/Sicherheit/Euromodellstadt mit dem entsprechenden Gubiner Ausschuss am 28. Juni 2012 um 16 Uhr. Bei diesem Termin werden unter anderem die aktuelle Entwicklung und die weitere Planung im Bereich des Stadtzentrums Guben-Gubin und die Auswertung des Frühlingsfestes auf der Tagesordnung stehen. Eine weitere gemeinsame Sitzung zum Thema Hochwasserschutz ist für das vierte Quartal 2012 geplant.
Ein großer Bestandteil der gemeinsamen Stadtentwicklung sind die aktuellen Interreg-Projekte, deren Arbeitsstand beide Stadtoberhäupter darlegten. Auf Gubener Seite sind das derzeit der Abschluss der Projekte „Grüner Pfad“ und „Sportzentrum Obersprucke“ sowie die Vorbereitung der Umsetzung der Projekte „Neißeufer“ und „Alte Poststraße“. Das Projekt Wassertourismus wird am kommenden Samstag übergeben.
In Gubin stehen die Sanierung des Turms der Stadt- und Hauptkirche, der Infopunkt an der Grenze und die Entwicklung des Wassertourismus im Vordergrund für den Zeithorizont bis 2014.
Die für beide Städte strategische Nutzung des Bahnhofs in Guben könnte in ein gemeinsa-mes Projekt für die neue Förderperiode münden. Die Diskussion in den politischen Gremien muss für eine Behandlung in den Stadtverordnetenversammlungen Guben und Gubin vorbe-reitet werden.
Fred Mahro informierte seinen Amtskollegen außerdem über die neue Struktur im Niederlausitzer Tourismusverband und machte deutlich, dass die Überlebenschance dieser lokalen Struktur durch eine noch engere Kooperation mit der polnischen Seite erheblich verbessert werden könnten.
Quelle: Stadt Guben
Die Stadt Guben lädt zur Fertigstellung und Übergabe des Projektes Wassertourismus am 9. Juni 2012 ein. Am Bootsanlegesteg in der Gubiner Straße werden um 9.30 Uhr zunächst die Schilder enthüllt, die auf das Projekt hinweisen. Um 10 Uhr starten Vertreter der beteiligten Firmen, Behörden und der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung zu einer Bootstour nach Ratzdorf.
Der Projektverantwortliche der Stadtverwaltung, Klaus Schneider, steht Ihnen an diesem Tag selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.
Quelle: Stadt Guben
Schlagwörter
Über diese Seite
Guben Online ist ein privates Gemeinschaftsprojekt über die Perle der Lausitz, die Doppelstadt Guben-Gubin.
Wir sind hierbei ständig auf der Suche nach Autoren, die etwas über Guben und Gubin berichten möchten.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Copyright © 1999 – 2022 Guben Online
Seiten
- Bäder
- Bahntrassenradeln BB 15 Guben – Forst (ca. 33 km)
- Band 7 der Kieselsteine von Gerd Müller
- Borak See
- Brandenburgisches Textilmuseum Forst (Lausitz)
- Datenschutz
- Denkmalliste für Guben
- Der Guben Gutschein
- Der Gubener Warraschke
- Deulowitzer See
- Die Evangelische Dorfkirche zu Atterwasch
- Die Gubener Apfelkönigin
- Die Gubener Dorfkirchentour (Streckenlänge: ca. 50 km)
- Die Gustav-Adolf-Kirche zu Kerkwitz
- Die Kirche zu Bomsdorf
- Die Kirche zu Groß Breesen
- Die Kirche zu Pinnow
- Die Kirche zu Sembten
- Die Kirche zu Steinsdorf
- Die Neiße
- Entwicklung des Kreis Guben
- Freibad Guben
- Gemeinde Des Guten Hirten Guben
- Geschichte der Stadt Guben Teil 1
- Geschichte der Stadt Guben Teil 2
- Geschichte der Stadt Guben Teil 3
- Geschichte der Stadt Guben Teil 4
- Geschichte der Stadt Guben Teil 5
- Geschichte der Stadt Guben Teil 6
- Geschichte des Kreises Guben
- Göhlensee
- Großsee
- Grüner Pfad
- Guben … Perle der Lausitz
- Guben 1945/1946 – Berichte, Dokumente, Diskussionen
- Heimatmuseum Sprucker Mühle
- Hüttenmuseum Peitz
- Impressum
- Katholische Pfarrgemeinde „St. Trinitas“ Guben – Marienkirche
- Kleinsee
- Klosterkirche Guben
- Kraftwerk Jänschwalde
- Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus
- Nachbarn von einst – das jüdische Leben einst in Guben
- Naturdenkmale
- Neuigkeiten
- Neuzelle
- Öffnungszeiten Service-Center
- Pastlingsee
- Pinnower See
- Plastinarium
- Rosengarten Forst
- Schwimmhalle Guben
- Schwimmhalle Gubin
- Sitten und Bräuche der Sorben
- Sommerrodelbahn Teichland
- Spielplätze
- Stadt- & Industriemuseum
- Stadt- und Hauptkirche Gubin
- Tierpark Cottbus
- Wasserkraftwerk Grießen
- Wie der Name Guben entstand
- Zielona Gora
- Einkaufen
- Einwohnerentwicklung
- Geografische Lage
- Geschichte
- Persönlichkeiten
- Publikationen
- Stadtgliederung
- Stadtwappen
- Bahnhof – Guben
- Egelneiße – Guben
- Friedrich-Wilke-Platz – Guben
- Himmelsleiter – Gubin
- Kulturhaus – Gubin
- Neißeterrassen – Guben
- Park am Kletterfelsen Guben
- Stadtbefestigung – Gubin
- Theaterinsel – Gubin
- Villa Wolf – Gubin
- Ausstellungen
- Denkmale
- Kirchen
- Museen
- Region Guben
- Region Gubin
- Seen
- Gubener Seenrundfahrt (ca. 55 km)
- Seen, Wälder, Teiche und Geschichte rund um Guben (ca. 34 km)
- Von Wasserkraft und Strom aus Schwarzem Gold (ca. 40 km)
- Ausflugsziele
- Immobilien
- Sehenswertes
- Vereine
- Radtourismus
- Wassertourismus
- Gastronomie
- Das Gubener Apfelfest
- Zahnärzte
- Apotheken
- Kinderärzte
- Notrufnummern
- Stadtverwaltung
- Tierärzte
- Tourismus
- Stadt
- Service
- Kontakt
Kategorien
Archiv
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012