Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Durchführung eines klassischen Festes mit Bühne und eines Kulturprogramms in diesem Jahr nicht möglich. Als Ersatzveranstaltung ist derzeit „Das kleine Apfelfest“ am 19. September 2020 geplant. In der Zeit von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr können Sie eine Apfelsortenschau in der Alten Färberei sowie eine Frischpilzausstellung im Ausstellungsraum erleben. Die Kleinen können beim Kürbisschnitzen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Besuchen Sie das kleine Markttreiben mit lokalen Händlern und regionalen Produkten wie z.B. Obst, Gemüse, Honig, Leinöl und Deftigem vom Grill. Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Tag. Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygienebestimmungen. Weiterlesen

Viele Gubener pendeln zum Arbeiten in andere Städte und viele Auswärtige pendeln nach Guben zur Arbeit.
Die Willkommensagentur „Guben tut gut.“ und der Bürgermeister der Stadt Guben Fred Mahro möchten bei einem heißen Kaffee am Morgen am 12.03.2020 mit allen Pandlern, sowohl Auspendlern als auch Einpendlern, kurz ins Gespräch kommen. Ziel ist es den
Pendlern aufzuzeigen, dass man auch in Guben gut wohnen und arbeiten kann.

Die Pendler können mit dem Bürgermeister Fred Mahro und der Koordinatorin der Willkommensagentur „Guben tut gut.“ Linda Geilich ins Gespräch kommen.

Junge Durchstarter und showerfahrene Künstler zelebrieren mit uns das Frühlingsfest

Jedes Jahr feiern die Städte Guben und Gubin das deutsch-polnische Frühlingsfest „Frühling an der Neiße“. Dabei verwandeln sich beide Innenstädte in eine lange Festmeile. Neben einem turbulenten Markt locken zahlreiche Veranstaltungen die Menschen von beiden Seiten und der ganzen Region zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Lachen in die Innenstädte. Im Gubener Altstadtbereich erwartet Sie ein buntes Bühnenprogramm und festliches Markttreiben. Zum Gubener Stadtfestwochenende werden vom 15. bis 17. Mai zahl-reiche Bands spielen, sich Vereine präsentieren und den Kindern viele Möglichkeiten zum Austoben geboten. Erleben Sie die deutsch-polnische Doppelstadt im sommerlich-leichten Flair von ihrer heitersten Seite. Zu der allseits beliebten Sommersause zählen allein in Guben rund 17.500 Besucher. Die diesjährigen Top Acts für unseren Frühling an der Neiße sind bereits gebucht und werden Ihnen nach und nach bekannt gegeben! Die im letzten Jahr stattgefundene Stadtfestumfrage zeigte, dass auf Wunsch vieler Gubener das Freitagabendprogramm für alle Altersgruppen abgestimmt werden sollte. Diesem Wunsch soll mit der Liveband „Total“ entsprochen werden. Weiterlesen

Gubens Bürgermeister Fred Mahro und das Gubiner Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak haben am Freitagabend, 31. Januar 2020, rund 160 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinsleben und Gesellschaft zum gemeinsamen Neujahrsempfang der deutsch-polnischen Eurostadt im Gubiner Kulturhaus begrüßt. Die Festveranstaltung stand im Zeichen des 30. Jubiläumsjahres. 30 Jahre polnische territoriale Selbstverwaltung sowie 30 Jahre Deutsche Einheit. Persönlich begrüßt wurden die Festgäste durch die beiden Rathauschefs, die 1. stellvertretende Vorsitzende der Gubener Stadtverordnetenversammlung Monika Birkholz und ihren Gubiner Amtskollegen Wojciech Sendra. Zu Beginn des Festaktes erklang die Europäische Hymne. Diese symbolisiert nicht nur die Europäische Union, sondern auch Europa im weiteren Sinne. Die Melodie der Hymne stammt aus der Neunten Symphonie, die Ludwig van Beethoven im Jahr 1823 als Vertonung der von Friedrich Schiller 1785 verfassten „Ode an die Freude“ komponierte. Weiterlesen

Am Samstagabend kurz vor 20 Uhr war es geschafft. Nach drei intensiven Tagen mit viel Musik wurden bei der Abschlussveranstaltung im Gubener Volkshaus die Ergebnisse bekannt und die Urkunden übergeben. Das Blasorchester der Musikschule spielte ein Warm-Up für den vollen Saal. Für die Gubener Teilnehmer war es auch in diesem Jahr wieder ein erfolgreicher Wettbewerb. Weiterlesen