Am Sonntag den 30. Juni um 9.30 Uhr bietet der Marketing und Tourismus Guben e.V. wieder eine Tour von Guben nach Ratzdorf an. Dabei geht es ab den Neißeterrassen mit dem Schlauchboot nach Ratzdorf. Nach einer Rast und Stärkung führt der Rückweg entlang des Oder-Neiße-Radweges nach Guben. Weiterlesen

Endlich ist die vierte Postkarte der „Guben tut gut“ Initiative da
„Guben tut gut, weil hier Jeder Jeden kennt.“, bekennt sich Knullenexpertin Eva (53). Wie recht sie hat. Auch das Timing könnte nicht besser sein. Perfekt um Verwandte und Bekannte in der Advents- und Weihnachtszeit nach Guben zu locken und vielleicht sogar zum Bleiben zu bewegen, denn gerade in der Weihnachtszeit wächst die Sehnsucht. Weiterlesen

Am 20.10.2016 fand die 4. Sitzung des Begleitausschusses im Frankfurter Bolfrashaus statt. Im Rahmen der Sitzung wurde erfreulicherweise der Kleinprojektefonds unserer Euroregion mit einer Laufzeit bis Juni 2022 einstimmig bestätigt. Dieses Votum ist ein ganz wichtiges Signal für die vielen deutschen und polnischen Träger in unserer Region. Weiterlesen

Die Umgebung von Guben ist durch ausgedehnte Wald- und Heidelandschaften sowie zahlreiche Seen mit ausgezeichneter Wasserqualität geprägt. Auf der Gubener Seenrundfahrt kann man einige von ihnen besuchen. Weiterlesen

Das Stadt- und Industriemuseum Guben präsentiert ab dem 29. Juni 2016 die Sonderausstellung „Villa Wolf – Urvilla der Moderne“ im Ausstellungsraum der Alten Färberei. Diese Wanderausstellung widmet sich der 1926 für die kunstsinnigen Gubener Tuchfabrikanten Erich und Elisabeth Wolf errichteten Villa und ihrem Erbauer – dem deutsch-amerikanischen Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Die im Bauhaus-Stil errichtete Villa wurde 1945 in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs zerstört und die Überreste später abgetragen. Die abstrakte, kubische Backsteinskulptur des letzten Bauhaus-Direktors in Dessau, Mies van der Rohe, gilt bis heute als „Urvilla der Moderne“ und Meilenstein der Baugeschichte. Das Grundstück mit den erhaltenen Kellern und Fundamenten ist mittlerweile eine öffentliche Grünanlage im polnischen Gubin. Gegenwärtig erinnern eine Gedenktafel und der freigelegte Grundriss an dieses architekturhistorisch bedeutsame Bauwerk. Weiterlesen