Beiträge

Nach Stadtforum nun Ergebnisdokumentation zur Entwicklungsstrategie bis 2030 online

Die Gubener haben am 18. Januar 2016 die Weichen für die Zukunft ihrer Neißestadt mitgestellt. Rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich auf einem öffentlichen Stadtforum mit Abgeordneten, sachkundigen Einwohnern, Rathausmitarbeitern und Vertretern aus der regionalen Wirtschaft und Gewerbe zur Stadtentwicklungsstrategie für die nächsten eineinhalb Jahrzehnte ausgetauscht.  Im Mittelpunkt der Diskussion in der Alten Färberei stand die Kernfrage: Wie wollen wir Guben fit für die Zukunft machen? Weiterlesen

Die drei Bürgermeister der Städte Guben, Gubin und Laatzen haben am heutigen Freitag, 15. Januar 2016, rund 160 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Vereinsleben und Gesellschaft zum gemeinsamen Neujahrsempfang der deutsch-polnischen Eurostadt im Gubiner Kulturhaus begrüßt. Die Festveranstaltung bot den Auftakt für das 25-jährige Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft – am 19. Januar 1991 war der Vertrag dazu zwischen den drei Kommunen unterzeichnet worden. Weiterlesen

Gemeinsame Delegation übergibt kommunale Stellungnahmen und Hunderte Bürger-Einwände in Gorzów

Die Stadt Guben und die Gemeinde Schenkendöbern haben am Montag, den 11. Januar 2016, gemeinsam ihre Stellungnahmen zum geplanten Grenz-Tagebau „Gubin-Brody“ (Polen) eingereicht. Eine mehrköpfige Delegation hat die Erklärungen zusammen mit den gesammelten Bürger-Einwänden damit fristgerecht bei der zuständigen Regionaldirektion für Umweltschutz im polnischen Gorzów Wielkopolski persönlich übergeben. Im Gubener Rathaus sind 389 Einsprüche von Einwohnern eingegangen – bei der Gemeinde Schenkendöbern etwa 50. Zuzüglich der gut 600 vom Cottbuser Umweltverband Grüne Liga gesammelten Einwände sprechen sich somit mehr als tausend Bürger gegen die Pläne des polnischen Energiekonzerns PGE aus, der eine riesige Kohlegrube samt Kraftwerk im Süden von Gubens Nachbarstadt plant. Weiterlesen

Diskussion über „Strategie Guben 2030“ auf Stadtforum am 18. Januar 2016

Die Bürger Gubens sind aufgerufen, über die Zukunft der Neißestadt mitzubestimmen: Die Kernfrage – Wie wollen wir Guben fit für die Zukunft machen? – soll auf einem öffentlichen Stadtforum gemeinsam diskutiert werden. „Zusammen mit der Mehrheit der Einwohnerschaft wollen wir am 18. Januar die wichtigsten Herausforderungen für die kommenden Jahre besprechen und festlegen, um diese in der Folge konsequent anzugehen“, erklärt der amtierende Rathauschef Fred Mahro. Die Gubener sind aufgerufen, sich vor dem Hintergrund der aktuellen Bevölkerungsprognose, der Verwaltungsstrukturreform, dem angespannten Haushalt oder der Zuwanderung, Gedanken über die Zukunft ihrer Stadt zu machen. Zwischen 18 und 20 Uhr sollen in der Alten Färberei Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger besprochen und Projekte für eine gemeinsame Zukunftsgestaltung der Stadt abgesteckt werden. Weiterlesen

Sport verbindet Länder, Kulturen und vor allem die Menschen miteinander. Diesem Anliegen folgt erneut der deutsch-polnische „Lauf ohne Grenzen“ durch die Doppelstadt Guben-Gubin am 14. November 2015. Insgesamt können rund 600 kleine und große Freizeitsportler an der dritten Auflage des grenzübergreifenden Städtelaufs teilnehmen – mehr als 300 Läufer/innen stehen bereits auf der Startliste der internationalen Veranstaltung. Unter ihnen sind auch Gubens amtierender Bürgermeister Fred Mahro und Gubins Stadtoberhaupt Bartłomiej Bartczak, die unterdessen mit leichten Trainingsverbreitungen begonnen haben. Denn die beiden Grenzstädte sind strategische Partner des grenzenlosen Laufes und unterstützen gemeinsam mit dem LLKS Gubin den Veranstalter – die Laufgemeinschaft BiegamBoLubie (BBL) – bei den Vorbereitungen. Weiterlesen