In diesem Jahr wird das 100. Gründungsjubiläum der Kunsthochschule „Bauhaus“ in ganz Deutschland begangen. Geboten werden bundesweit in vielfältigen Veranstaltungen und Orten zahlreiche Ausstellungen, Festivals, Theater, Performance-Veranstaltungen zu Architektur und Gestaltung, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Bildung und Forschung. So auch in Guben. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam – Prof. Dr. sc. Annegret Burg, Professorin für Architektur- und Stadt-baugeschichte der Fachhochschule Potsdam, den Kuratoren Therese Mausbach – Kulturarbeiterin und Kunsthistorikerin M.A. und Lars Wiedemann – Berliner Fotograf sowie dem Vorsitzenden vom polnischen Verein Freunde des Gubiner Landes Stefan Pilaczynski gestaltet das Stadt- und Industriemuseum eine Sonderausstellung unter dem Titel: „Neues Bauen in Guben und Gubin – 100 Jahre Bauhaus.“ Das Kulturerbe der Städte Guben und Gubin ist zwar in der Region allgemein bekannt, aber nicht allen ist bewusst, dass die Eurostadt Guben-Gubin auch ein bedeutsamer Standort des Bauhaus-Erbes der Moderne ist.  Weiterlesen

Vor mir liegt ein riesiges dickes Fotobuch.

Hinter mir liegt die Begegnung mit einer Frau, die in diesem Buch ihr Herz geöffnet hat.

Und dazwischen jetzt ich mit meiner oft unkonventionellen Art (mancher sagt auch, ich wäre schnoddrig…). Weiterlesen

Eine kleine Zeitreise in die Niederlausitzer Heimatgeschichte kann am Samstag, 2. Februar 2019, in Guben unternommen werden. Die Kulisse für den 2. Deutsch-Polnischen Historienmarkt bildet die Alte Färberei am Friedrich-Wilke-Platz. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher die Vielfalt der Niederlausitzer Geschichte zwischen Mittelalter und DDR-Zeit beiderseits der Neiße entdecken. Es gibt spannende Vorträge erfahrender Heimatforscher, Präsentationen von historischen Gegenständen oder Einblicke in das Ritterleben. Zudem kann historische Literatur, Landkarten, Kleidung oder Fotos von Vereinen und Verlagen erworben oder einem Zinngießer bei seinem künstlerischen Handwerk über die Schulter geschaut werden. Vorstellungen zur Kalligrafie lassen in die Welt der Schriftgeschichte eintauchen. Erstmals in der Alten Färberei werden auch Aufbau und Funktionsweise historischer Waffen (Vorderladerpistole) anschaulich erklärt. Weiterlesen

Die Weihnachtsausstellung „Weihnachtliches im Museum“ ist seit dem 04. Dezember 2018 zu den regulären Eintrittspreisen und Öffnungszeiten im Stadt- und Industriemuseum Guben zu besichtigen. 

Es gibt verschiedene historische Exponate, nostalgische Weihnachtsfotos, verschiedene Weihnachtsbräuche sowie historische Weihnachtskarten für die Museumsbesucher zu sehen.  Weiterlesen

10. Gubener Produktmesse lockt am 10. November in der Zeit von 10 bis 17 Uhr in die Alte Färberei 

Mittlerweile fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungsplan der Stadt Guben erweist sich die Produktmesse nachhaltig als Erfolgsmodell, wenn es darum geht unterschiedliche Angebote handelsorientiert an einem Tag und einem Ort zusammenzuführen.  Weiterlesen