Der Natur widmet sich das Gubener Stadt- und Industriemuseum in den nächsten Wochen. Dafür haben sich die Mitarbeiter einige Partner ins Boot geholt:

  • Kreisjagdverband Spree-Neiße/Cottbus
  • Waldschule am Kleinsee des Landesbetriebs Forst/Brandenburg – Oberförsterei Cottbus
  • Landesumweltamt mit dem Naturpark Schlaubetal
  • Naturwacht Schlaubetal
  • Marketing und Tourismus e.V. (MuT) aus Guben

Sie alle sorgen vom 8. August bis 28. Oktober für die Ausstellung „Der Natur auf der Spur“ und viele tolle Sonderveranstaltungen. Weiterlesen

Zebra Buch - Mal- und Beschäftigungsbuch zur VerkehrssicherheitZum Schuljahresbeginn am 6. August 2012 gibt es erstmalig ein einheitliches Lernmedium zur Verkehrssicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Mal- und Beschäftigungsbuch für Kinder von fünf bis zehn Jahren wird in allen Brandenburger Verkehrsunternehmen, Schulen, bei der Unfallkasse Brandenburg, den Verkehrswachten und der Polizei eingesetzt. Herausgeber sind das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB). Weiterlesen

Guben/Gubin – eine europäische Doppelstadt (Bildband) 2009Der Fotograf Bogusław Świtała hat die europäische  Doppelstadt Guben/Gubin durch die Linse seiner Kamera betrachtet, entstanden sind einmalige und hervorragende Aufnahmen. Lassen sie sich überraschen durch seine einzigartige Sichtweise und wunderschönen Bildern dieser Doppelstadt.

Verlag Reinhard Semmler GmbH, Fotograf: Boguslaw Switala, Sprache: deutsch/polnisch/englisch, Format: 23 x 31 cm, Ausgabe: 2009, Seiten: 92 mit knapp 90 Fotografien, ISBN 3-935826-89-3, Preis: 22,00 Euro

Bild und Quelle: Verlag Reinhard Semmler GmbH, Cottbus

Betonplattenwerk, im Hintergrund die Cottbuser Straße und Reichenbach. Foto: GuWo

Die Obersprucke feiert 50. Geburtstag – Anlass für eine Themenwoche und eine kleine Ausstellung im Treff am Schillerplatz.

Am 15. August 2012 wird ab 15 Uhr Manfred Hellwig mit einem Lichtbilder-Vortrag zur Entstehung der Obersprucke zu Gast sein. Er war lange für den VEB Gebäudewirtschaft und die Gubener Wohnungsgesellschaft (GuWo) tätig und maßgeblich an Aufbau und Umgestaltung der Obersprucke beteiligt. Weiterlesen

Seit über 20 Jahren sind die Ranger Brandenburgs in den 15 Großschutzgebieten für den Naturfreund, die Besucher, Landnutzer und Bewohner Ansprechpartner bzw. Mittler zwischen Mensch und Natur.

Von rund 100 Mitarbeitern der Naturwacht Brandenburgs arbeiten zwölf Ranger im Landkreis Spree-Neiße. Sie kann man im Biosphärenreservat Spreewald und im Naturpark Schlaubetal antreffen. Einen Ausschnitt aus der vielfältigen Arbeit der Ranger wird derzeit auf einer großformatigen Ausstellungswand im Eingangsbereich des Kreishauses in Forst (L.) dargestellt. Zusätzlich kann man an einer „Litfaß-Eule“ probieren, riechen und sein Naturwissen testen. Weiterlesen